Eine qualitativ-empirische Untersuchung der arabesk-Rezeption von Jugendlichen als Basis für die Entwicklung einer situativen Perspektive auf Musikunterricht
Beschreibung
Die qualitativ-empirische Studie beschäftigt sich mit der arabesk-Rezeption von Jugendlichen in Deutschland – ein unter türkischsprachigen Schülerinnen und Schülern recht verbreitetes Phänomen. ...mehr
¿Cuál es tu tango? Musikalische Lesarten der argentinischen Tangotradition
Beschreibung
Untersuchungen zum argentinischen Tango konzentrierten sich bisher vor allem auf den Tanz oder die Liedtexte. Dabei wurde vielfach übersehen, dass die Tangomusik ebenfalls eine eigenständige und ges ...mehr
Systemtheoretische Beobachtungen einer problematischen Beziehung
Beschreibung
Die Fächerbeziehung Musikpädagogik – Musiktheorie gilt in vielerlei Hinsicht als schwierig. Sei es mit Blick auf die Musiklehrerausbildung, den schulischen Musikunterricht oder die scheinbare Schn ...mehr
Gedankengänge durch die Bibliothek des Leipziger Thomaskantors
Beschreibung
Wer Johann Sebastian Bach als Musiker, Künstler und Mensch verstehen will, kommt nicht umhin, sich ein Bild von den zahlreichen Büchern zu machen, die ihn zeitlebens umgaben und beeinflussten. Dabei ...mehr
Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen
Beschreibung
Zum ersten Mal wurde hier gewagt, die Geschichte der musikalischen Bildung aus kultur- und ideengeschichtlicher Perspektive in einen Zeitrahmen von mehr als 3000 Jahren zu stellen. Damit verbindet sic ...mehr
Agnes Brandtner, Katharina Loose-Einfalt, Stefan Schmidl
Titel
„… eine Quelle von vielen Vergnügungen“
Untertitel
Schubert am Land. Der Komponist und Atzenbrugg
Beschreibung
Franz Schubert und sein Freundeskreis in Atzenbrugg
Anlässlich der Neueröffnung des Schubert-Schlosses im niederösterreichischen Atzenbrugg erscheint dieser begleitende Bild- und
Textband. Die Pub ...mehr
Von »Big Yellow Taxi« bis »A Case of You« – Joni Mitchell schrieb zeitlose Welthits, die fast jeder mitsingen kann. Die Sängerin und Songwriterin mit Gitarre, langem blonden Haar und obligatori ...mehr
Das verdächtige Saxophon – „Entartete Musik“ im NS-Staat
Untertitel
Dokumentation und Kommentar
Beschreibung
1938 veranstalteten die Nationalsozialisten im Rahmen der „Reichsmusiktage“ in Düsseldorf die Ausstellung „Entartete Musik“. Zur Rekonstruktion dieser Ausstellung, die erstmals 1988 gezeigt w ...mehr
Die Weintraubs Syncopators zwischen Berlin und Australien
Beschreibung
Die 1924 von dem Pianisten und Schlagzeuger Stefan Weintraub gegründeten „Weintraubs Syncopators“ waren bis 1933 Deutschlands beliebteste Jazzband. Ihre Erfolge auf Konzert- und Varietébühnen, ...mehr
él records was created in 1984 by Mike Alway. Alway was A&R man for Cherry Red signing artists such as Everything But the Girl, Monochrome Set, Felt etc. He left Cherry Red to help run Blanco Y N ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ