Das Buch basiert auf Milo Raus Vorlesungen im Rahmen der 6. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik.
Detailliert legt der »derzeit einflussreichste Regisseur des Kontinents« (Die ZEIT) die komp ...mehr
Changing Aboriginalities and Australian Documentary Film, 1901–2017
Beschreibung
How did Australia’s Aboriginal and Torres Strait Islander population go from being the objectified subjects of documentary films to the directors and producers in the digital age? What prompted thes ...mehr
Übersetzt von Regine Kühn, Herausgegeben von Sylvia Sasse, Nikolaj Evreinov
Titel
Theater für sich
Beschreibung
Jeder Mensch ist ein Theatertier – so ließe sich Nikolaj Evreinovs dreibändiges, zwischen 1914 und 1917 verfasstes Werk zusammenfassen. Evreinov plädiert für mehr Theatralität (teatral’nost� ...mehr
This book analyses the success and adaptation of Michael Morpurgo’s novel War Horse to stage, radio, live events, and feature film, in different cultures, on tours, and in translation. ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
09.05.2016
ISBN/EAN
978-1-137-59475-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Herausgegeben von Gerda Baumbach
Titel
Clowns
Untertitel
Theaterfiguren und ihr Hinterland. Aufsätze
Beschreibung
Clowns sind weise und dumm, frech und ängstlich, böse und liebenswert, geschickt und tollpatschig, gemein und gutartig. Clowns sind anders, weil sie aus einer anderen Welt herbeikommen. Sie spielen ...mehr
Netzwerk Münchner Theatertexter*innen, Umschlaggestaltung von Petrus Akkordeon, Herausgegeben von Tobias Roth
Titel
Panzer Wiese
Beschreibung
Im Norden der Anderthalbmillionenstadt München befindet sich hinter einer eher unauffälligen Häuserzeile ein Riesenstück Natur: die Panzerwiese. In der Vegetationsgeografie als Heideland bezeichne ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ