Gérard Genette, Herausgegeben von Karl Heinz Bohrer, Übersetzt von Dieter Hornig, Übersetzt von Wolfram Bayer
Titel
Palimpseste
Untertitel
Die Literatur auf zweiter Stufe
Beschreibung
Gérard Genette ist einer der wichtigsten französischen Literaturtheoretiker, seine Bücher gehören zum Kanon der Literaturtheorie. So auch Palimpseste, das sich dem komplexen Spiel der Resonanz der ...mehr
Der Band, der sich durch seine Gliederung besonders als Grundlage für ein Basismodul Literaturwissenschaft eignet, durchmisst im Unterschied zu herkömmlichen Einführungsbüchern das gesamte literat ...mehr
T.S. Eliot and the Fulfillment of Christian Poetics
Beschreibung
The culmination of a trilogy that began with T.S. Eliot, Lancelot Andrewes, and the Word, and continued with T.S. Eliot: The Poet as Christian, this gracefully executed new book brings to a triumphant ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan US
Erscheinungsdatum
23.06.2014
ISBN/EAN
978-1-137-46625-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Miguel Cervantes Saavedra, Herausgegeben von Ludwig [Übers.] Braunfels
Titel
Miguel, de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha / Miguel, de Cervantes Saavedra: Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha. Band 3, Teil 2. Hälfte 1
Beschreibung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort an den Leser -- Zweiter Teil -- Erstes Kapitel. Wie sich der Pfarrer und der Barbier mit Don Quijote über dessen geistige Krankheit besprachen -- Zweites ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
09.03.2020
ISBN/EAN
978-3-11-141997-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
129,95 €
Autor
Adelyn Dougherty
Titel
A Study of Rhythmic Structure in the Verse of William Butler Yeats
Zima stellt die Theorien von Jacques Derrida, Paul de Man, J. Hillis Miller, Geoffrey Hartman und Harold Bloom in ihrem philosophischen und ästhetischen Kontext dar. Seine Kommentare zu konkreten Tex ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ