Knapp und präzise führt Andreas Rödder in diesem Band in die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung ein. Er schildert den Gang der Ereignisse vom Vorabend der friedlichen Revolution bis zur Ein ...mehr
Nordhausen im Sozialismus, Band 4, Variantcover "Altstadt"
Vom Beginn bis zum Ende der DDR 1949 bis 1989
Bildband vom Leben der Nordhäuser in der DDR enthällt außerdem:
Abrissregister der Nordhäus ...mehr
„Voll der Osten. Leben in der DDR“ ist der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und OSTKREUZ Agentur der Fotografen.
Harald Hauswald hat i ...mehr
Fast ein halbes Jahrhundert verlief die heißeste Front im Kalten Krieg quer durch Berlin. Von Sommer 1945 bis 1990 lieferten sich die Geheimdienste von Nato und Warschauer Pakt hier ein fortwährende ...mehr
Am 12. Januar 1945 um 4.35 Uhr begann die Winteroffensive der Roten Armee mit 2,2 Millionen Soldaten. Auf deutscher Seite standen 450.000 Soldaten. Noch eklatanter waren die Unterschiede bei der Ausst ...mehr
Die Transformation der Demokratie und verwandte Schriften
Beschreibung
Johannes Agnoli beschreibt in seiner berühmten Schrift den Prozess der Involution demokratischer Staaten, Institutionen und Parteien in antidemokratische Formen, eine Rückbildung der bürgerlichen D ...mehr
Jubiläumschronik 1937
Georg VI. wird englischer König, das Luftschiff Hindenburg explodiert in Lakehurst und in San Francisco wird die Golden Gate Bridge eingeweiht. Dies sind Ereignisse, die die ...mehr
PD Dr. Philipp Graf, Vorwort von Prof. Dr. Yfaat Weiss, Reihe herausgegeben von Prof. Dr. Yfaat Weiss
Titel
Ausgeschlagenes Erbe
Untertitel
Die jüdische Geschichte Halberstadts in der DDR
Beschreibung
Bis zum Zweiten Weltkrieg beherbergte Halberstadt eine der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Mitteldeutschlands. Dies drückte sich in der Einwohnerschaft aus und auch darin, dass die kleine Stadt im ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de