Margit Auer, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Selina Böttcher, Gelesen von Leander Elias, Gelesen von Volker Hanisch, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Joanna Städter-Semmelrogge, Gelesen von Manuel Elias, Gelesen von Flemming Stein
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele: Meine große Hörspielbox 2
Untertitel
»Nass und nasser! Das Hörspiel«, »Wo ist Mr. M? Das Hörspiel«, »Voll verknallt! Das Hörspiel«, »Versteinert! Das Hörspiel«, »Hin und weg! Das Hörspiel«: 5 CDs
In die Schule mit dem kleinen Drachen Kokosnuss!Der kleine Drache Kokosnuss ist furchtbar aufgeregt: Heute ist ein wichtiger Tag! Heute geht er zum ersten Mal in die Schule! Mit einer großen, bunten ...mehr
Niccolò Machiavelli, Herausgegeben von Horst Günther, Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Nachwort von Horst Günther
Titel
Discorsi
Untertitel
Staat und Politik
Beschreibung
Die Discorsi sind das grundlegende Werk Machiavellis (1469-1527). Hier entdeckt er, ähnlich wie Kolumbus, einen neuen Kontinent: die Wissenschaft der Politik.Und er schreibt eine bestechend klare ita ...mehr
Ingo Siegner, Überarbeitet von Anna Taube, Gelesen von Philipp Schepmann, Regie von Make Music Muhlack & Sünner
Titel
Alles klar! Der kleine Drache Kokosnuss erforscht die Vulkane
Beschreibung
Von Lava bis Magma - Kokosnuss im VulkanfieberVon ihrem Baumhaus aus beobachten Kokosnuss, Oskar und Matilda, dass der »Gugelhupf«, der Vulkan der Dracheninsel, verstärkt Asche und Gesteinsbrocken ...mehr
Michel de Montaigne, Herausgegeben von Ralph-Rainer Wuthenow, Übersetzt von Johann Joachim Bode, Nachwort von Ralph-Rainer Wuthenow
Titel
Essais
Beschreibung
Die Essais des Montaigne sind ein Buch ganz eigener Art. Seit ihrem Erscheinen 1580 haben sie nicht aufgehört, Generationen von Lesern zu beschäftigen, teils Widerspruch, teils Enthusiasmus hervorru ...mehr
Niccolò Machiavelli, Übersetzt von Friedrich von Oppeln-Bronikowski, Nachwort von Horst Günther
Titel
Der Fürst
Beschreibung
Der Principe ist bis in neueste Zeit immer wieder aufgelegt worden, er wurde in alle Kultursprachen übersetzt, immer wieder kommentiert, angefochten und leidenschaftlich verteidigt.mehr
Margit Auer, Gelesen von Various Artists, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Stefan Brönneke, Gelesen von Jan-David Rönfeldt, Gelesen von Flemming Stein, Gelesen von Lenny Trampert, Gelesen von Martin Lohmann
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Endlich Ferien - Hörspiele: Meine große Ferienhörspielbox
Untertitel
»Rabbat und Ida«, »Silas und Rick«, »Henry und Leander«: 3 CDs
Die akademische Fachliteratur zu Kant setzt meistens ein Verständnis seiner Philosophie voraus, ohne sich um deren Erläuterung zu bemühen. Dieser Band führt kompakt, textnah und problemorientiert ...mehr
Enrico Peroli, Übersetzt von Pamela Simona Castiglioni, Übersetzt von Annette Hilt
Titel
Nikolaus von Kues
Untertitel
Ein Handbuch zu Leben und Werk
Beschreibung
Dieses preisgekrönte Handbuch bietet eine systematische Gesamtdarstellung von Leben, Denken und Wirkungsgeschichte des Nikolaus von Kues. Die klare Gliederung des Bandes, eine umfangreiche Bibliograp ...mehr
Michel de Montaigne, Übersetzt von Hanno Helbling, Herausgegeben von André Gide
Titel
Denken mit Michel de Montaigne
Untertitel
Eine Auswahl aus den Essais
Beschreibung
Michel de Montaignes ›Essais› sind das bedeutendste Werk des Späthumanismus in Frankreich. Entstanden sind sie in einem Turmzimmer des Stammschlosses von Montaigne, wo dieser zwanzig Jahre lang � ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ