Astrid Lindgren, Kirsten Boie, Sven Nordqvist, Cornelia Funke, Paul Maar, Dimiter Inkiow, Erhard Dietl, Carolin Jelden, Sandra Grimm, Andrea Schütze, Kathrin Lena Orso, Chantal Schreiber, Florian Fickel, Henriette Wich, Susanne Orosz, Petra Maria Schmitt, Nina Weger, Jasmin Schaudinn, Maren von Klitzing, Mascha Matysiak, Isabel Abedi, Illustriert von Heike Vogel, Illustriert von Marie Braner, Illustriert von Eva Czerwenka, Illustriert von Anja Grote, Illustriert von Anna-Lena Kühler, Illustriert von Barbara Scholz, Illustriert von Katrin Engelking, Illustriert von Tina Schulte, Illustriert von Franziska Harvey, Illustriert von Wilfried Gebhard, Illustriert von Meike Töpperwien, Illustriert von Stefanie Scharnberg, Illustriert von Stephan Pricken, Illustriert von Tina Kraus, Illustriert von Laura Bednarski, Illustriert von Rike Janßen, Illustriert von Petra Eimer, Umschlaggestaltung von Mareike Ammersken
Titel
Bücherzauber
Untertitel
mit Geschichten von Kirsten Boie, Cornelia Funke, Astrid Lindgren, Paul Maar und vielen anderen
Beschreibung
Ellermanns dicker Geschichtenschatz – ein Vorlesespaß für die ganze Familie
Kinder lieben Vorlesen! In diesem extra-dicken Sammelband versammeln sich die schönsten Vorlesegeschichten von Kirst ...mehr
Kleines Einhorn Funkelstern. Vorlesegeschichten (1) aus dem Wunschwald
Beschreibung
Im geheimen Wunschwald wartet eine großartige Einhornwelt darauf, entdeckt zu werden! Erlebe gemeinsam mit dem kleinen Einhorn Finya Funkelstern und ihren Freunden, dem Koboldmädchen Trixi und Kalle ...mehr
Dimiter Inkiow, Illustriert von Walter Reiner, Illustriert von Traudl Reiner
Titel
Ich und meine Schwester Klara. Die schönsten Geschwistergeschichten zum Vorlesen
Beschreibung
Geschwistergeschichten mit Schmunzel-Garantie
„Ich und meine Schwester Klara. Die schönsten Geschwistergeschichten zum Vorlesen“ von Dimiter Inkiow taucht tief in das chaotische und humorvolle ...mehr
Hörnchen und Bär sind nicht nur allerbeste Freunde, sondern auch weltbeste Abenteurer!Seit Hörnchen Bärs Gebrumm den ganzen Baum hinauf bis in seine urgemütliche Schlafhöhle gehört hat, vergeht ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse