Im ersten Kapitel "Meine kleine Reimschule" stellen die Autorinnen verschiedene Aspekte der Gedichtarbeit einfach und übersichtlich vor. Die Schüler untersuchen den Aufbau eines Gedichts, lernen ver ...mehr
Mobil sein – für Kinder der 3. und 4. Klasse wird das zunehmend wichtig. Vor allem das Fahrradfahren steht im Mittelpunkt, denn im vierten Schuljahr bereiten sich die Schüler auf die Radfahrprüfu ...mehr
Dialoggeschichten zum Lachen und Schmunzeln / Silbenhilfe
Untertitel
Vorlesen mit verteilten Rollen in der 1. und 2. Klasse
Beschreibung
Dieses Material fördert mit zwölf witzigen Dialoggeschichten die Lesefähigkeit von Erst- und Zweitklässlern. Eine zusätzliche Lesehilfe stellt die Hervorhebung der einzelnen Silben dar. In den Te ...mehr
Präsentieren und Reden lernen für Kinder (mit Spaß!)
Beschreibung
Kleine Redner, große Worte – Dein Weg zur meisterhaften Präsentation
Auf einen Blick:
- Mit Worten begeistern – Wie du sicher und überzeugend sprichst
- Mitreißend präsentieren – Tipps, Tr ...mehr
Praxisbuch für Lehrer und Lehrerinnen an weiterführenden Schulen, Kl. 7–10 +++In diesem Unterrichtsmaterial zu Fake News und Verschwörungstheorien finden Sie Kopiervorlagen und Methoden, mit dere ...mehr
Auf diese Weise haben Sie alle Kompetenzen auf einen Blick - und jedes Kind kennzeichnet selbst seinen Lernzuwachs!
Die Dokumentation der Lernstände wird oft zu einer lästigen und zeitraubenden Ange ...mehr
Differenzierte Materialien zum Jugendroman von Stefanie Höfler (Klassenstufe 5–7 mit differenzierten Kopiervorlagen)
Beschreibung
»Lesen • Verstehen • Lernen« bietet Unterrichtsmaterialien für einen handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterricht in der Primar- und Sekundarstufe. Jede Ausgabe ist von erfahrenen ...mehr
Herausgegeben von Clement Utz, Herausgegeben von Andrea Kammerer, Christina Englisch, Maria Krichbaumer
Titel
prima. / prima. Wiederholungsheft 2
Untertitel
Latein lernen / Zu den Lektionen 15-28
Beschreibung
Das prima. Wiederholungsheft 2 bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Unterrichtsstoff der Lektionen 15 bis 28 selbstständig und effektiv zu wiederholen. In sechs Wiederholungsei ...mehr
Das spannende Kartenspiel zur Frühen Neuzeit: lehrplanrelevante Inhalte spielerisch wiederholen und festigen!
Wer entdeckte Amerika? Wann wurde die Dampfmaschine erfunden? Diese und andere Fragen zum ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse