Politischer Übergang und kulturelle Blüte in den Selbstzeugnissen Baburs und Maximilians I.
Beschreibung
In der aktuellen Berichterstattung werden vor allem die Unterschiede zwischen dem christlichen Westen und dem islamischen Osten betont. Bei einem näheren Blick auf die Geschichte der beiden Kulturrä ...mehr
Verlag
Ergon
Erscheinungsdatum
04.04.2019
ISBN/EAN
978-3-95650-500-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
58,00 €
Autor
Herausgegeben von C. Cox, Herausgegeben von H. Marland
Titel
Migration, Health and Ethnicity in the Modern World
Die Fragestellungen der Kulturwissenschaften beziehen sich auf interdisziplinäre Phänomene und Problemfelder. Im Prozess der Moderne stellt das 19. Jahrhundert so etwas wie das Zentrum und Versuchsl ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Histoire socialiste de la France contemporaine 1789-1900
Untertitel
Tome 3 La Convention I 1792
Beschreibung
Jean JAURES décrit dans "Histoire socialiste de la France contemporaine" la Révolution française à l'aube de l'émergence d'une nouvelle classe sociale: la Bourgeoisie. Il apporte un soin particul ...mehr
Wie das Beispiel zum Lehrmeister der Geschichte wird
Beschreibung
Immer wieder haben einschneidende Ereignisse und große Persönlichkeiten der Weltgeschichte die Menschen bewegt und über Jahrhunderte nicht mehr losgelassen. Als herausragende Beispiele werden sie z ...mehr
Herausgegeben von Karl-Heinz Meier-Braun, Herausgegeben von Reinhold Weber
Titel
Deutschland Einwanderungsland
Untertitel
Begriffe - Fakten - Kontroversen
Beschreibung
The issues of migration and integration have dynamically evolved in recent years to become stand-alone policy areas. Politics and business, the public and the media are in agreement that these are key ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
05.04.2017
ISBN/EAN
978-3-17-031865-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Jan Rüdiger
Titel
Der König und seine Frauen
Untertitel
Polygynie und politische Kultur in Europa (9.-13. Jahrhundert)
Beschreibung
This book looks beyond the ‛grand récit’ of the monogamous Middle Ages. “Not because they were lustful, but because they were princes,” those with power often surrounded themselves with many ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
13.11.2015
ISBN/EAN
978-3-05-006320-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
139,95 €
Autor
Lothar Ide, Herausgegeben von GFKW - Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.V., Günther Döring, Klaus Aßmus
Titel
Amt Homberg
Untertitel
Band 5.2 Homberg (Efze) bis Niederbeisheim
Beschreibung
Band 5.2 Amt Homberg. Trauungen aus den evangelischen Kirchenbüchern der Orte Homberg (Efze) bis Niederbeisheim im ehemaligen Amt Homberg von den Anfängen bis 1830 mit Registern der Familiennamen un ...mehr
Herausgegeben von Andreas Fahrmeir, Herausgegeben von Annette Imhausen, Beiträge von Dagmar Comtesse, Beiträge von Mamadou Diawara, Beiträge von Moritz Epple, Beiträge von Andreas Fahrmeir, Beiträge von Annette Imhausen, Beiträge von Bernhard Jussen, Beiträge von Hartmut Leppin, Beiträge von Matthias Lutz-Bachmann, Beiträge von Stefanie Michels, Beiträge von Ute Röschenthaler, Beiträge von Luise Schorn-Schütte, Beiträge von Susanne Schröter, Beiträge von Benjamin Steiner, Beiträge von Verena Steller
Titel
Die Vielfalt normativer Ordnungen
Untertitel
Konflikte und Dynamik in historischer und ethnologischer Perspektive
Beschreibung
Normative Ordnungen sind die fundamentalen Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie gelten als kaum veränderlich, sind aber ständigem Wandel unterworfen, der mal plötzlich, mal graduell erfolg ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de