Margit Auer, Gelesen von Achim Buch, Gelesen von Gabriele Libbach, Gelesen von Achim Schülke, Gelesen von Selina Böttcher, Gelesen von Josephine Martz, Gelesen von Manuel Elias, Gelesen von Various Artists
Titel
Die Schule der magischen Tiere - Hörspiele 8: Voll verknallt! Das Hörspiel
Drei Abenteuer in einer Box!Spannende Abenteuer warten auf den kleinen Drachen Kokosnuss, Stachelschwein Matilda und Fressdrache Oskar: Kokosnuss' Onkel Ingmar, der Hüter des Drachenbaums und Hüter ...mehr
Der kleine Drache Kokosnuss - Schulfest auf dem Feuerfelsen - Der kleine Drache Kokosnuss und die Wetterhexe -
Beschreibung
Hörspielspaß mit dem kleinen Drachen KokosnussEine große Herausforderung wartet beim "Schulfest auf dem Feuerfelsen"auf den kleinen Drachen Kokosnuss. Für ihn beginnt das Flugtraining beim Flugleh ...mehr
Niccolò Machiavelli gehört zu den bedeutendsten Universaldenkern der Renaissance. Als Philosoph und Staatstheoretiker erkannte er grundlegende Strukturen des politischen Denkens und Handelns, als Di ...mehr
Thomas Morus, Übersetzt von Gerhard Ritter, Nachwort von Eberhard Jäckel
Titel
Utopia. Lateinisch/Deutsch
Untertitel
Morus, Thomas – Grundlagen-Wissen Gesellschaft und Politik
Beschreibung
Mit seinem Buch über die erdachte Insel Utopia – ihr Name wurde erst später als ›Utopie‹ zum übergeordneten Gattungsbegriff für fiktive Staats- und Gesellschaftsentwürfe – hat Thomas Moru ...mehr
David Hume, Herausgegeben von Gerhard Streminger, Übersetzt von Gerhard Streminger, Nachwort von Frank Brosow
Titel
Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral
Untertitel
Hume, David – Logik und Ethik – 18993
Beschreibung
»Aus jeder Seite von David Hume ist mehr zu lernen, als aus Hegels, Herbarts und Schleiermachers sämtlichen philosophischen Werken zusammengenommen.« Arthur Schopenhauermehr
Gottfried Wilhelm Leibniz, Übersetzt von Artur Buchenau
Titel
Versuche in der Theodicée über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen und den Ursprung des Übels
Untertitel
Philosophische Werke Band 4
Beschreibung
Neuausgabe des 1925 von Artur Buchenau übersetzten Textes. Der Text wurde anhand der Gerhardt’schen Ausgabe der Originaltexte durchgängig redaktionell bearbeitet. Mit Register der Schriften und Na ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ