Herausgegeben von Produktionstechnisches Zentrum der Leibniz Universität Hannover (PZH), Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm Bach, Herausgegeben von Ludger Overmeyer
Titel
pzh 2011
Untertitel
Das Magazin des Produktionstechnischen Zentrums der Leibniz Universität Hannover / Jahresbericht 2010
Beschreibung
Gewusst! - Wie?
Wo Wissen herkommt
Im vergangenen Jahr haben wir etwas Neues gewagt: Wir haben Ihnen anstelle von ingenieursprachlichen Projektberichten Beiträge in journalistisch aufbereiteter ...mehr
Verlag
TEWISS
Erscheinungsdatum
05.04.2011
ISBN/EAN
978-3-941416-88-8
Format
Buch
Status
lieferbar
Titel
Kunststoff
Untertitel
Übungen für den Auszubildenden - Aufbaustufe
Beschreibung
Die Übungsreihe stellt als Ausbildungsmittel ein offenes Angebot dar, das schwerpunktmäßig für die anerkannten Metallberufe entwickelt worden ist. In erster Linie soll die Übungsreihe dazu beitra ...mehr
Handbuch Instandhaltung und Wartung von Photovoltaik-Anlagen
Untertitel
Premium-Ausgabe
Beschreibung
Immer mehr Photovoltaik-Anlagen "kommen in die Jahre", sodass für Fachbetriebe zunehmend Instandhaltungs- und Wartungsaufgaben anfallen, die sich durch Materialverschleiß sowie aus rechtlichen und n ...mehr
Es ist eine Reise voller Erwartungen, die Autorin Petra Kupka (geb. 1980 in Bayern) antritt, um am anderen Ende der Welt einen Mann zu treffen, den sie nur über das Internet kennt.
Dieses etwas ander ...mehr
Herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V.
Titel
Richtlinie zur Festlegung des Prüfrasters bei der automatisierten Ultraschallprüfung großer Schmiedestücke
Beschreibung
Der durch zerstörungsfreie Prüfverfahren geleistete Beitrag zur Qualitätssicherung befindet sich im Spannungsfeld zwischen zusätzlichen Kosten bei Herstellung und Betrieb und der erzielbaren Zuver ...mehr
Verlag
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
Richtlinie Bildgebende Ultraschallprüfung von Neuen Werkstoffen
Beschreibung
Diese Richtlinie beschreibt Ultraschallverfahren, die bei der Prüfung von Werkstoffen mit bildlicher Darstellung der Ergebnisse benutzt werden. Obwohl besonders neuere Werkstoffe und Werkstoffverbind ...mehr
Verlag
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse