Frühling, Sommer, Herbst und Winter und von Mikroabenteuer bis Mehrtagestour: „Ganz Wald draußen“ bietet 28 Touren in Brandenburg und am Berliner Stadtrand zu magischen Orten abseits der bekannt ...mehr
Die Muskeltiere – Tierisch gute 5-Minuten-Geschichten
Untertitel
Kurze Geschichten für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
10 spannende, fröhliche und erstaunliche Geschichten von und mit den MuskeltierenOh nein! Die Muskeltiere sind durch unglückliche Umstände als 4-Gänge-Menü im Fressnapf von Kater Moritz gelandet, ...mehr
Mit Geschichten Kinder stark machen! In Geschichten liegt schon immer eine Kraft verborgen - besonders für Kinder. Sie regen nicht nur die Fantasie an, sondern vermitteln auch Werte und Wahrheiten f� ...mehr
Emi Gunér, Illustriert von Anne-Kathrin Behl, Übersetzt von Maike Barth
Titel
Nina - Kopfüber ins neue Schuljahr
Untertitel
Nina - Band 3
Beschreibung
Nina hat es satt, die kleine Schwester zu sein. Immer muss sie Julias alte Klamotten auftragen und jeden Abend als Erste ins Bett. Dabei geht sie doch schon in die zweite Klasse! Nina reicht‘s ... B ...mehr
In "Die wilden Waldhelden. Kuscheltier vermisst!" nimmt Andrea Schütze junge Leser mit auf eine herzerwärmende Abenteuerreise im Honigkuchenwald. Als Diegos geliebtes Kuscheltier verschwindet, mobil ...mehr
6 neue krumpfkumpelige Vorlesegeschichten - Mit witzigem Krumpfburg-Lexikon, Krumpftee-Rezept und den Texten zu den Krumpflingsliedern!
Beschreibung
Sechs krumpfnigelnagelneue Geschichten für alle Fans von Egon KrumpflingOb ein gefährlicher Dackel vertrieben werden muss, die Mampflinge zum Feindschaftsturnier einladen, Dusselkurt Hilfe beim Krum ...mehr
Perle der Ostsee
Das nahe Meer, die Werften und die Gassen der Altstadt: Die ehemalige Hansestadt Danzig verzaubert mit ihrer langen Geschichte, dem unbefangenen Umgang mit dem deutschen Erbe und ein ...mehr
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL