Als P. Anselm das Buch „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ verfasste, war er 62 Jahre alt. „Jetzt konnte ich 18 Jahre lang testen, ob das, was ich geschrieben habe, stimmt und ob es so lebbar ist ...mehr
Pierre Teilhard de Chardin, Einleitung von P. Richard Brüchsel SJ, Übersetzt von P. Richard Brüchsel SJ
Titel
Das Herz der Materie und Das Christische in der Evolution
Beschreibung
Viele Menschen sehnen sich danach, ihren Glauben mit den Erkenntnissen der Wissenschaft zu vereinen. Sie suchen nach einer Antwort auf die drängende und wieder aktuelle Frage, wie Naturwissenschaft u ...mehr
Max Frisch, der in Millionenauflage gelesene Schweizer Weltautor, taugt noch lange nicht zum wirkungslosen Klassiker. Gerade in Krisensituationen bewährt er sich, weil er immer vom Individuum ausgeht ...mehr
Kann man in diesen Zeiten noch hoffen? Philipp Blom zeigt, wie Hoffnung möglich bleibt.
Es ist noch nicht lange her, da stand die Zukunft für eine bessere Welt. Inzwischen haben wir uns angewöhnt, ...mehr
Mach Schluss mit allem, was dich hetzt - und komm bei Gott an
Beschreibung
Ruhe. Radikal. Jetzt.
Rastlosigkeit ist der größte Feind für unser geistliches Leben. Das sagt Dallas Willard. Und John Mark Comer merkt selbstkritisch: »Ja, trifft auf mich zu.«
Woran du Rast ...mehr
Das kleine Jetzt hat viel zu tun. Unermüdlich erinnert es die Menschen daran, sich auf den Augenblick zu besinnen. Nicht gestern oder morgen, sondern genau jetzt findet das Leben statt. Doch die Mens ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de