Beiträge von Oliver Auge, Beiträge von Kai Bremer, Beiträge von Anna Maria Busse Berger, Beiträge von Inga Mai Groote, Beiträge von Ulrich van der Heyden, Beiträge von Franz Körndle, Beiträge von Birgit Lodes, Beiträge von Stefan Menzel, Beiträge von Matthias Müller, Beiträge von Birgit Ulrike Münch, Beiträge von Klaus Pietschmann, Beiträge von Alexander Pyrges, Beiträge von Sandmeier, Beiträge von Martin Scheutz, Beiträge von Thomas Schmidt, Beiträge von Folker Siegert, Beiträge von Andreas Tacke, Beiträge von Boris Voigt, Beiträge von Ernst-Joachim Waschke, Beiträge von Christiane Wiesenfeldt, Herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, Herausgegeben von Stefan Menzel, Reihe herausgegeben von Ulrich Konrad, Reihe herausgegeben von Ulrich Konrad, Bandherausgeber: Görres-Gesellschaft
Titel
Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung
Beschreibung
Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ging mit einer ‚kulturellen Wende‘ in der Forschung einher. Musik, Literatur, Kunst, Alltags- und Frömmigkeitskultur werden mit wachsender Selbstverständli ...mehr
Franz Ruppert beschreibt, wie sexuelle Psychotraumata entstehen und wie sie sich ausprägen können, zum Beispiel in Form von Vergewaltigungen, Kinder- und Erwachsenenpornografie sowie Prostitution. D ...mehr
Jazz onstage (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Analoge, schwarzweiße Fotografien von bekannten Jazz-Musikern
Beschreibung
Analoge Fotografien international bekannter Jazz-Musiker während ihrer Auftritte, auf fotografischem Film aufgenommen in klassischem Schwarzweiß spiegeln die Atmosphäre in Jazzclubs wieder: Randy J ...mehr
Andrea Zedler, Reihe herausgegeben von Andreas Gottsmann
Titel
Kantaten für Fürst und Kaiser
Untertitel
Antonio Caldaras Kompositionen zwischen Unterhaltung und höfischem Zeremoniell
Beschreibung
Antonio Caldara, Zeitgenosse Georg Friedrich Händels und Alessandro Scarlattis, hat wie diese ein reichhaltiges Œuvre auf dem Gebiet der weltlichen Kantate hinterlassen – das jedoch zu den noch we ...mehr
23 Kirchenlieder mit Melodien in böhmischer Tradition
Beschreibung
Es werden 23 deutsche Kirchenlieder bzw. geistliche Gesänge vorgestellt, die sich zu Zeugen für die Ausbildung und Festigung eines in das aufstrebende Kirchenlied reichenden melodischen ,Jargons' au ...mehr
Manfred Hermann Schmid, Beiträge von Milada Jonášová
Titel
Mozart Studien Band 28
Untertitel
Mozarts "Idomeneo"
Beschreibung
Der "Idomeneo" ist eines der Schlüsselwerke im Schaffen Mozarts, der nicht müde wurde, zeitlebens für sein Lieblingskind zu werben. Zwei Monate nach Mozarts Tod erklang die Oper in Prag in einer Ko ...mehr
Studien zu Skizzen und musikalischer Faktur von Richard Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«
Beschreibung
Die nach langer Entstehungszeit 1919 uraufgeführte Oper Die Frau ohne Schatten wurde von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss von vornherein als gemeinsames Hauptwerk konzipiert und von Strauss ...mehr
Verlag
Königshausen u. Neumann
Erscheinungsdatum
30.06.2025
ISBN/EAN
978-3-8260-7222-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
44,80 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Katharina Wagner, Herausgegeben von Holger von Berg, Herausgegeben von Marie Luise Maintz
Titel
Verbote (in) der Kunst
Untertitel
Positionen zur Freiheit der Künste von Wagner bis heute
Beschreibung
Was ist erlaubt in der Kunst? Wo liegen die Grenzen der künstlerischen Freiheit? Wie gehen Künstler heute mit Tabus um? Welche Rolle spielten Verbote und Zensur bei der Wagner-Rezeption in und nach ...mehr
Verlag
Bärenreiter
Erscheinungsdatum
15.07.2019
ISBN/EAN
978-3-7618-7207-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
45,50 €
Autor
Manfred Bukofzer
Titel
Geschichte des englischen Diskants und des Fauxbourdons nach den theoretischen Quellen.
Untertitel
Mit zahlreichen Notenbeispielen.
Beschreibung
Der Inhalt: Zur Interpretation des Fauxbourdon-Begriffs, allgemeiner Charakter des englischen Diskants, die Theoretiker des englischen Diskants, die Theoretiker des Fauxbourdons, die freiere Satzweise ...mehr
„Das bislang einzige deutsche Buch, das nach der brutalen Invasion vom 7. Oktober mit analytischem Blick von der Hamas berichtet …” Der Spiegel, Dominik Peters
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ