Warum brachen die Lutheraner nach der Reformation nicht mit der bestehenden Musikkultur? Bedeutete die Fortsetzung musikalischer Gewohnheiten und ihre diskursive Begründung reinen Pragmatismus, oder ...mehr
Verlag
Bärenreiter
Erscheinungsdatum
03.12.2020
ISBN/EAN
978-3-7618-7242-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
65,00 €
Autor
Herausgegeben von Christiane Wiesenfeldt, Herausgegeben von Stefan Menzel, Bandherausgeber: Görres-Gesellschaft
Titel
Musik und Reformation – Politisierung, Medialisierung, Missionierung
Beschreibung
Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017 ging mit einer ‚kulturellen Wende‘ in der Forschung einher. Musik, Literatur, Kunst, Alltags- und Frömmigkeitskultur werden mit wachsender Selbstverständli ...mehr
Franz Ruppert beschreibt, wie sexuelle Psychotraumata entstehen und wie sie sich ausprägen können, zum Beispiel in Form von Vergewaltigungen, Kinder- und Erwachsenenpornografie sowie Prostitution. D ...mehr
Jazz onstage (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Analoge, schwarzweiße Fotografien von bekannten Jazz-Musikern
Beschreibung
Analoge Fotografien international bekannter Jazz-Musiker während ihrer Auftritte, auf fotografischem Film aufgenommen in klassischem Schwarzweiß spiegeln die Atmosphäre in Jazzclubs wieder: Randy J ...mehr
Andrea Zedler, Reihe herausgegeben von Andreas Gottsmann
Titel
Kantaten für Fürst und Kaiser
Untertitel
Antonio Caldaras Kompositionen zwischen Unterhaltung und höfischem Zeremoniell
Beschreibung
Antonio Caldara, Zeitgenosse Georg Friedrich Händels und Alessandro Scarlattis, hat wie diese ein reichhaltiges Œuvre auf dem Gebiet der weltlichen Kantate hinterlassen – das jedoch zu den noch we ...mehr
23 Kirchenlieder mit Melodien in böhmischer Tradition
Beschreibung
Es werden 23 deutsche Kirchenlieder bzw. geistliche Gesänge vorgestellt, die sich zu Zeugen für die Ausbildung und Festigung eines in das aufstrebende Kirchenlied reichenden melodischen ,Jargons' au ...mehr
Manfred Hermann Schmid, Beiträge von Milada Jonášová
Titel
Mozart Studien Band 28
Untertitel
Mozarts "Idomeneo"
Beschreibung
Der "Idomeneo" ist eines der Schlüsselwerke im Schaffen Mozarts, der nicht müde wurde, zeitlebens für sein Lieblingskind zu werben. Zwei Monate nach Mozarts Tod erklang die Oper in Prag in einer Ko ...mehr
Studien zu Skizzen und musikalischer Faktur von Richard Strauss’ »Die Frau ohne Schatten«
Beschreibung
Die nach langer Entstehungszeit 1919 uraufgeführte Oper Die Frau ohne Schatten wurde von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss von vornherein als gemeinsames Hauptwerk konzipiert und von Strauss ...mehr
Verlag
Königshausen u. Neumann
Erscheinungsdatum
30.03.2026
ISBN/EAN
978-3-8260-7222-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
44,80 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Katharina Wagner, Herausgegeben von Holger von Berg, Herausgegeben von Marie Luise Maintz
Titel
Verbote (in) der Kunst
Untertitel
Positionen zur Freiheit der Künste von Wagner bis heute
Beschreibung
Was ist erlaubt in der Kunst? Wo liegen die Grenzen der künstlerischen Freiheit? Wie gehen Künstler heute mit Tabus um? Welche Rolle spielten Verbote und Zensur bei der Wagner-Rezeption in und nach ...mehr
Eine biografische Annährung an ein zerrissenes Land, ein wichtiger Beitrag zur Nahost-Debatte, jenseits verhärteter Fronten und vorgefertigter Meinungen.
»Ein tiefenscharfer, empathischer Einblick in die kollektive israelische Seele« Meron Mendel
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler