Herausgegeben von Herbert Kalthoff, Herausgegeben von Uwe Vormbusch
Titel
Soziologie der Finanzmärkte
Beschreibung
Spätestens mit der Schuldenkrise sind Finanzmärkte ins Zentrum der Forschung und des öffentlichen Diskurses gerückt. Dieser Band eröffnet neue und profunde Einblicke in ein gesellschaftlich relev ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.03.2014
ISBN/EAN
978-3-8394-1806-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,99 €
Autor
Herausgegeben von Günther Böhme, Beiträge von Günther Böhme, Beiträge von O Winkelmann, Beiträge von V Sarris, Vorwort von Günther Böhme
Titel
Die Frankfurter Gelehrtenrepublik
Untertitel
Leben, Wirkung und Bedeutung Frankfurter Wissenschaftler
Beschreibung
In diesem Buch sind die Vorträge gesammelt, die in einer Vorlesungsreihe über Frankfurter Gelehrte des letzten Jahrhunderts gehalten worden sind. Alle größeren Wissenschaften sind durch herausrage ...mehr
Herausgegeben von Michael Schetsche, Herausgegeben von Martin Engelbrecht
Titel
Von Menschen und Außerirdischen
Untertitel
Transterrestrische Begegnungen im Spiegel der Kulturwissenschaft
Beschreibung
Mensch trifft Alien – und was dann? Nicht nur in Science Fiction, UFOlogie und SETI-Forschung wird über Verlauf und Folgen eines transterrestrischen Kulturkontakts spekuliert.Vorstellungen und Bild ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
27.08.2008
ISBN/EAN
978-3-89942-855-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
27,80 €
Autor
Herausgegeben von Katharina Fürholzer, Herausgegeben von Julia Pröll
Titel
Fluchtlinien der Sprache(n)
Untertitel
Migration, Kulturkontakt und Sprachbewegung im Spiegel der ›Medical Humanities‹
Beschreibung
Migration bedeutet eine – häufig physisch und psychisch traumatisierende – Zäsur, die vor multiple Verlusterfahrungen stellt. Diese sind mitunter schwer artikulierbar, sei es aufgrund sprachlich ...mehr
' Je parle du française, où ? ' Interlangue française d’un germanophone – Étude longitudinale du lexique
Beschreibung
Wie spricht man, wenn man eine Fremdsprache lernt? Die Sprache der Lernenden entspricht nicht von Anfang an der Zielsprache, sie ist durch zahlreiche „Fehler“ geprägt, die teilweise durch die Int ...mehr
Das Genre des Musikfilms ist seit langem etabliert und populär. Die Protagonist*innen von Filmen wie A Star is born, Bohemian Rhapsody oder Whiplash packen ihr Publikum mit ihrer einzigartigen Stimme ...mehr
Verlag
Königshausen u. Neumann
Erscheinungsdatum
24.04.2023
ISBN/EAN
978-3-8260-8093-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
48,00 €
Autor
Herausgegeben von Maximilian Bergengruen, Herausgegeben von Sandra Janßen
Titel
Psychopathologie der Zeit
Untertitel
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2021
Beschreibung
Die Zeitschrift für Kulturwissenschaften dient als kritisches Medium für Diskussionen über »Kultur«, die Kulturwissenschaften und deren methodische Verfahren.In diesem Heft sollen ausgehend vom i ...mehr
Der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas
Beschreibung
Der Umgang mit dem Islam stellt die fundamentale Bewährungsprobe für die liberale Verfasstheit der westlichen Gesellschaften dar. Kai Hafez nimmt die erste umfassende Bestandsaufnahme der Gleichstel ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.03.2014
ISBN/EAN
978-3-8394-2292-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Constant Kpao Sarè
Titel
Afrikanische Dinge in der deutschsprachigen Literatur
Untertitel
(Post-)Koloniale Potentiale materieller Kultur
Beschreibung
Westlich-europäische prokolonialistische Dinge waren schon früh Teil einer Modellierung durch die deutschsprachige Literatur. Constant Kpao Sarè widmet sich afrikanischen Dingen wie zum Beispiel Te ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ