ALTRUISMUS - die Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit
Beschreibung
Matthieu Ricard, Autor des internationalen Bestsellers „Glück“ und weltweit gefragter Referent, hält ein leidenschaftliches Plädoyer für Altruismus, aktiv gelebte Nächstenliebe und den engagi ...mehr
Religiöse Traditionen sind von einer höchst erstaunlichen Stabilität. Mündliche und schriftliche Überlieferungen können trotz vielfacher gesellschaftlicher Umbrüche über Jahrhunderte oder soga ...mehr
Wer einen vierbeinigen Freund verliert, trauert um seinen Gefährten. Es gilt, Abschied zu nehmen von einer besonderen Beziehung. Antje Sabine Naegeli, die einen solchen Verlust aus ihrem eigenen
Lebe ...mehr
Erasmus von Rotterdam, Übersetzt von Anton J. Gail
Titel
Das Lob der Torheit. (Was bedeutet das alles?)
Untertitel
Erasmus von Rotterdam – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Moriae Encomium (so lautet die latinisierte Fassung des griechischen Ausdrucks Morias Enkomion, unter dem das Werk bekannt und berühmt wurde) bedeutet wörtlich übersetzt: Lobrede auf die Torheit. E ...mehr
Langenscheidt Krimis für Kids - The Missing Dog - Der verschwundene Hund
Untertitel
Englische Lektüre für Kinder, 2. Lernjahr
Beschreibung
Ein deutsch-englischer Krimi: Im englischen Hammersworth verschwindet ein Hund nach dem anderen. Leo und seine Cousine Laura, die mit Hundesitten ihr Taschengeld aufbessern, wollen den beunruhigten Hu ...mehr
Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche
Beschreibung
Immer schon waren die Sprache der Moral und die Emotionen, die sie zu wecken vermag, ein Mittel der Politik. Gegenwärtig greifen Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Gesellschaft jedoch ...mehr
Den Islam denken. Versuch, eine Religion zu verstehen. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Griffel, Frank – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19548
Beschreibung
Frank Griffel, international anerkannter Islam-Experte, geht drängende Fragen direkt an. Was ist das eigentlich: »Islam« – handelt es sich um eine Religion wie das Christentum, die ähnlich von A ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ