This volume explores the evolution of the language of museum communication from 1950 to the present day, focusing on its most salient tool, the press release. The analysis is based on a corpus of pres ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
08.09.2016
ISBN/EAN
978-1-137-57149-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
Elma Blom
Titel
The Acquisition of Finiteness
Beschreibung
The book provides a theoretical and empirical evaluation of a field that has been the focus of generative theories on language acquisition: the acquisition of finiteness and related properties such as ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
10.12.2008
ISBN/EAN
978-3-11-021143-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
179,95 €
Autor
Herausgegeben von Anatol Stefanowitsch, Herausgegeben von Stefan Th. Gries
Titel
Corpus-Based Approaches to Metaphor and Metonymy
Beschreibung
The papers in this volume deal with the issue of how corpus data relate to the questions that cognitive linguists have typically investigated with respect to conceptual mappings. The authors in this v ...mehr
Herausgegeben von Felix K. Ameka, Herausgegeben von Alan Dench, Herausgegeben von Nicholas Evans
Titel
Catching Language
Untertitel
The Standing Challenge of Grammar Writing
Beschreibung
Descriptive grammars are our main vehicle for documenting and analysing the linguistic structure of the world's 6,000 languages. They bring together, in one place, a coherent treatment of how the whol ...mehr
Beiträge von Outi Merisalo, Beiträge von Francesco Tateo, Beiträge von Dott. Luigi Rossi, Beiträge von Marc Laureys, Beiträge von Günther Frank, Beiträge von James Michael Weiss, Beiträge von Benedikt Konrad Vollmann, Beiträge von Cesare Vasoli, Beiträge von Bernhard Coppel, Beiträge von Fidel Rädle, Beiträge von Carl Joachim Classen, Beiträge von Walther Ludwig, Beiträge von Walter Berschin, Beiträge von Karen Skovgaard-Petersen, Beiträge von Jan Papy, Beiträge von Jerzy Starnawski, Beiträge von Michael J.B. Allen, Beiträge von Peter Dilg, Beiträge von Monika Balzert, Beiträge von Joseph S. Freedman, Beiträge von Wilfried Stroh, Beiträge von Günter Zöller, Beiträge von Pierre Lardet, Beiträge von Volkhard Wels, Beiträge von Svavar Hrafn Svavarsson, Beiträge von Armando Rigobello, Beiträge von Concetta Bianca, Beiträge von Caelestis Eichenseer, Beiträge von Boris Djubo, Beiträge von John M. McMahon, Beiträge von Hans Helander, Beiträge von Eckhard Bernstein, Beiträge von Knut Usener, Bandherausgeber: Heinrich C. Kuhn, Bandherausgeber: Eckhard Keßler
Titel
Germania latina - Latinitas teutonica
Untertitel
Politik, Wissenschaft, humanistische Kultur vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit
Beschreibung
Latein war einst die globale Sprache des Westens, wenn sie auch stets in regionalen Manifestationen auftrat. In den hier vorgelegten Bänden wird die immense Bedeutung untersucht, welche die lateinisc ...mehr
In this book David Block draws on analytical techniques from Critical Discourse Studies to critically investigate truth, truths, the propagation of ignorance and post-truth. Focusing on corrupt discou ...mehr
Verlag
Springer International Publishing
Erscheinungsdatum
26.09.2018
ISBN/EAN
978-3-030-00497-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
69,54 €
Autor
Karen P. Corrigan
Titel
Linguistic Communities and Migratory Processes
Untertitel
Newcomers Acquiring Sociolinguistic Variation in Northern Ireland
Beschreibung
This inter-disciplinary book is the first in an Irish context to address issues connected with the ‘super-diversifying’ of language and society engendered by recent and historical migrations. It a ...mehr
Semantik des Konjunktivs II in Deklarativsätzen des Deutschen
Beschreibung
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Spra ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ