Visualisierte Gegenseitigkeit. Prekarien und Teilurkunden in Lotharingien im 10. und 11. Jahrhundert
Untertitel
(Trier, Metz, Toul, Verdun, Lüttich)
Beschreibung
Im 10. und im 11. Jahrhundert entstand in Lotharingien eine neue Form von auf Gegenseitigkeit beruhenden Verträgen. Diese Entwicklung wurde einerseits durch lokale Traditionen, andererseits aber auch ...mehr
Ludwig Schmugge, Patrick Hersperger, Béatrice Wiggenhauser
Titel
Die Supplikenregister der päpstlichen Pönitentiarie aus der Zeit Pius' II. (1458-1464)
Beschreibung
In an initial evaluation of the source material contained in RPG IV (cf. Neuerscheinungen 1995/II, p. 60) the editors analyze 4028 regesta from German-speaking areas recorded by the Penitentiary durin ...mehr
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Herausgegeben von Norbert Kersken, Herausgegeben von Grischa Vercamer
Titel
Macht und Spiegel der Macht
Untertitel
Herrschaft in Europa im 12. und 13. Jahrhundert vor dem Hintergrund der Chronistik
Beschreibung
Vom 10.3. bis 13.3.2011 widmete sich eine Konferenz des Deutschen Historischen Instituts in Warschau dem Verhältnis von politischer Herrschaft und Historiographie im 12./13. Jahrhundert. Politische K ...mehr
Die Inschriften des Stadtgottesackers in Halle an der Saale (1550–1700)
Untertitel
Quellen zum Bürgertum einer Stadt in der frühen Neuzeit
Beschreibung
Als Prototyp eines außerhalb der Stadtmauern liegenden Begräbnisplatzes protestantischen Bekenntnisses wurde der Stadtgottesacker in Halle zwischen 1557 und 1590 zu einer architektonischen Einheit a ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
22.03.2021
ISBN/EAN
978-3-11-070021-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Herausgegeben von Ernst Dümmler, Herausgegeben von Ernst Perels
Titel
Epistolae Karolini aevi (IV)
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein.
Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläute ...mehr
Verlag
UTB
Erscheinungsdatum
11.08.2025
ISBN/EAN
978-3-8252-6060-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
27,00 €
Autor
Herausgegeben von Benjamin Scheller, Herausgegeben von Christian Hoffarth
Titel
Ambiguität und die Ordnungen des Sozialen im Mittelalter
Beschreibung
Rechtgläubig/ungläubig, fremd/eigen, männlich/weiblich, arm/reich – diese und andere binäre Unterscheidungen waren von konstitutiver Bedeutung für die Strukturierung sozialer Welten in der Vorm ...mehr
Herausgegeben von Kai Brodersen, Herausgegeben von Martin Kintzinger, Beiträge von Elke Goez, Beiträge von Walter Demel, Beiträge von Hans-Henning Kortüm, Beiträge von Merith Niehuss, Beiträge von Ulrich Meier, Beiträge von Matthias Becher, Beiträge von Nikolas Jaspert, Beiträge von Gudrun Gleba, Beiträge von Martin Kaufhold, Beiträge von Ludger Körntgen, Beiträge von Jörg Rogge
Titel
Die mittelalterliche Hanse
Beschreibung
Die Hanse ist einer der letzten ungetrübten deutschen Geschichtsmythen, die Verherrlichung vergangener Handelsherrlichkeit. Was aber war sie wirklich? Wann entstand sie und wie funktionierte sie? Ste ...mehr
Verlag
wbg Academic in Herder
Erscheinungsdatum
24.02.2012
ISBN/EAN
978-3-534-70589-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,99 €
Autor
Herausgegeben von Karl Hauck, Herausgegeben von Keller Hagen, Herausgegeben von Christel Maier
Titel
Frühmittelalterliche Studien / Frühmittelalterliche Studien. Band 31
Beschreibung
Die Frühmittelalterlichen Studien werden von den Herausgebern als Forum einer fächerübergreifenden Mediävistik verstanden. Das Jahrbuch soll dazu beitragen, die Aufteilung einer vielgestaltigen Ü ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ