An der fernen Küste Japans steht ein kleines Lokal namens Chibis Kitchen, unscheinbar auf den ersten Blick und doch zieht es verlorene Seelen wie magisch an. Auf der Speisekarte steht ein Gericht, da ...mehr
Noriko Morishita, Übersetzt von Charlotte Scheurer
Titel
Die Magnolienkatzen
Beschreibung
»Wusstest du, dass jede Jungkatze von sechs Schutzengeln bewacht wird?« – »Wirklich? Das hieße ja, dass sich hier dreißig Engel tummeln!«Als Katzenmama Mimi, der kleine Taro und seine vier Ges ...mehr
Susan Elizabeth Phillips, Übersetzt von Gertrud Wittich
Titel
Küss mich, Engel
Untertitel
Roman
Beschreibung
Vorhang auf für Daisy und Alex – warmherziger Hitzkopf trifft auf humorlosen Mann: Ob das wohl gut geht?Wie ist die hübsche Daisy Devereaux nur in diese Lage geraten? Sie kann entweder ins Gefäng ...mehr
Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024
Zwei Menschen auf einer Fähre irgendwo am Mittelmeer. Kato, die junge Frau, zeichnet. Lev, der junge Mann, beobachtet sie. Offensichtlich reisen si ...mehr
Stephen King, Übersetzt von Wulf Bergner, Übersetzt von Jürgen Bürger, Übersetzt von Karl-Heinz Ebnet, Übersetzt von Gisbert Haefs, Übersetzt von Marcus Ingendaay, Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt, Übersetzt von Kristof Kurz, Übersetzt von Gunnar Kwisinski, Übersetzt von Friedrich Sommersberg, Übersetzt von Sven-Eric Wehmeyer
Titel
Ihr wollt es dunkler
Beschreibung
Nach einer außerweltlichen Begegnung in den Wäldern von Maine machen zwei Freunde urplötzlich große Karriere; ihr Geheimnis nehmen sie mit in den Tod. Danny träumt von einer Leiche, die er dann t ...mehr
Yulin Kuang, Übersetzt von Sonja Rebernik-Heidegger
Titel
How To End A Love Story
Untertitel
Roman. Eine sexy Enemies-to-Lovers-Romance für alle, die schon einmal mit dem Impostorsyndrom zu kämpfen hatten
Beschreibung
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.
»Eine der besten Liebesgeschichten des J ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ