Methodensammlung für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Musik, Klasse 5-10 +++ In ihrer Freizeit ist Musik für viele Jugendliche ein Dauerthema. Sobald die Musik aber in den Unterricht verlag ...mehr
Diese umfassende Einführung stellt das komplexe Geschehen in der Grundschule und die dynamische Disziplin der Grundschulpädagogik aus verschiedenen Perspektiven vor: Von konkreten Handlungsstrategie ...mehr
Schreiben ist eine wichtige funktional-kommunikative Kompetenz in den Lehrplänen der Fremdsprachen. Das systematische Aufbauen, Entwickeln und Üben von Schreibstrategien für unterschiedliche Textso ...mehr
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: evangelische und katholische Religion, Klasse 7-8 +++ Diese Themenheft-Reihe bereitet klassische Lehrplanthemen kompakt und übersich ...mehr
Herausgegeben von Ann Cathrice George, Herausgegeben von Stefan Götz, Herausgegeben von Marcel Illetschko, Herausgegeben von Evelyn Süss-Stepancik
Titel
Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis
Untertitel
Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen
Beschreibung
In diesem Band werden Folgerungen aus den Ergebnissen der Bildungsstandardüberprüfungen in Mathematik auf der 8. Schulstufe (2012 und 2017) für den Unterricht aufgezeigt. Dazu werden die Daten anha ...mehr
Roman für Jugendliche von 13–16 Jahren, auch als Klassenlektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 8–10 +++ K.L.A.R.-reality bedeutet: hundert Prozent autobiografische G ...mehr
Schreiben ist eine wichtige funktional-kommunikative Kompetenz in den Lehrplänen der Fremdsprachen. Das systematische Aufbauen, Entwickeln und Üben von Schreibstrategien für unterschiedliche Textso ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse