Herausgegeben von Ann Cathrice George, Herausgegeben von Stefan Götz, Herausgegeben von Marcel Illetschko, Herausgegeben von Evelyn Süss-Stepancik, Beiträge von Alexander Aichinger, Beiträge von Isabella Benischek, Beiträge von Regina Bruder, Beiträge von Christina Drüke-Noe, Beiträge von Elisabeth Fuchs, Beiträge von Ann Cathrice George, Beiträge von Boris Girnat, Beiträge von Burkhard Gniewosz, Beiträge von Stefan Götz, Beiträge von Martina Hartl, Beiträge von Iris Höller, Beiträge von Marcel Illetschko, Beiträge von Martina Astrid Müller, Beiträge von Monika Musilek, Beiträge von Maria Neubacher, Beiträge von Michael Ober, Beiträge von Konrad Oberwimmer, Beiträge von Daniel Paasch, Beiträge von Simon Plangg, Beiträge von Kristina Reiss, Beiträge von Elisabeth Rothe, Beiträge von Eva Sattlberger, Beiträge von Andreas Schulz, Beiträge von Florian Stampfer, Beiträge von Evelyn Süss-Stepancik, Beiträge von Andrea Varelija-Gerber, Beiträge von Christoph Weber, Beiträge von Christian Wimmer, Beiträge von Ramona Zintl
Titel
Empirische Befunde zu Kompetenzen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe 1 und Folgerungen für die Praxis
Untertitel
Ergänzende Analysen zu den Bildungsstandardüberprüfungen
Beschreibung
In diesem Band werden Folgerungen aus den Ergebnissen der Bildungsstandardüberprüfungen in Mathematik in der 8. Schulstufe (2012 und 2017) für den Unterricht aufgezeigt. Dazu werden die Daten anhan ...mehr
Roman für Jugendliche von 13–16 Jahren, auch als Klassenlektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 8–10 +++ K.L.A.R.-reality bedeutet: hundert Prozent autobiografische G ...mehr
So bleibt kein Blatt unbeschrieben! In diesem Band erhalten Sie vielfältiges Material und Kopiervorlagen, um gezielt die Schreibkompetenz Ihrer Schüler/-innen zu trainieren.Mit Aufgaben zur Selbstev ...mehr
Das "Tagebuch eines passionierten Lehrers" entstand berufsbegleitend im Laufe von drei Jahren (2014 - 2017). Es beleuchtet die tägliche Praxis eines Gymnasiallehrers im Spannungsfeld zwischen Schüle ...mehr
Menschen, Daten und digitale Maschinen - Kopiervorlagen
Beschreibung
Die Themen der Klasse 9/10 sindMenschen: Datenschutz, Datensparsamkeit und Datensicherheit.Daten: Sammeln, Strukturieren und Auswerten von Daten in Tabellenkalkulationen und Datenbanken.Digitale Masch ...mehr
Dialog im Hamburger Religionsunterricht - aus der Sicht muslimischer Schülerinnen und Schüler
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
1 EINLEITUNG
2.1 GESELLSCHAFTLICHE SITUATION IN DEUTSCHLAND
2.2 SITUATION DES RELIGIONSUNTERRICHTS IN HAMBURG
2.2.1 Historische Situation
2.2.2 Entwicklung des Konzeptes "Religions ...mehr
Verlag
Traugott Bautz
Erscheinungsdatum
12.03.2008
ISBN/EAN
978-3-86945-172-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
17,00 €
Das ist ein E-Book
Autor
Armin Kaster
Titel
Komm, lass uns ein Ding drehen!
Beschreibung
Roman für Jugendliche von 12–16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7–10. Leseschwache Schüler – gerade an der Förderschule, Haupt ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de