Eine EInführung in das Auftreten der Pest als der großen Pandemie im Mittelalter und der Frage, wie die christliche Kirche damals damit umgingen und was Christen heute daraus lernen können.mehr
Das Leben damals im Norden (hochwertiger Premium Wandkalender 2025 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz
Untertitel
Bei den Kelten, Germanen oder Wikingern... historisch unkorrekt aber voller Leben
Beschreibung
Das Leben der alten Völker fasziniert uns. Ihre Mystik, ihr Leben, ihre Geschichte. Dieser Kalender möchte nicht die Sagen und Legenden darstellen, sondern das ganz normale Alltagsfeeling einfangen, ...mehr
Wolfram Drews, Antje Flüchter, Christoph Dartmann, Jörg Gengnagel, Almut Höfert, Sebastian Kolditz, Jenny Rahel Oesterle, Ruth Schilling, Gerald Schwedler
Titel
Monarchische Herrschaftsformen der Vormoderne in transkultureller Perspektive
Beschreibung
Der Band unternimmt den epochenübergreifenden Versuch, unterschiedliche Monarchien der Vormoderne hinsichtlich der Funktionsweise ihres politischen Systems transkulturell vergleichend zu analysieren. ...mehr
Königliche Münzstätten und königliche Münzpolitik in der Stauferzeit
Beschreibung
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Hugo Stehkämper, Carl Dietmar, Herausgegeben von Historische Gesellschaft Köln e. V., Vorwort von Werner Eck
Titel
Köln im Hochmittelalter. 1074/75-1288
Untertitel
Das Köln von früher entdecken. Fundierte Einblicke in die Stadtgeschichte Kölns
Beschreibung
Im Hochmittelalter legten die Kölner Bürger die Grundlage für die überragende Stellung der Stadt, die sie bis in die frühe Neuzeit zu behaupten wusste. Die romanischen Kirchen und der gotische Do ...mehr
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Verlag
Harrassowitz Verlag
Erscheinungsdatum
1986
ISBN/EAN
978-3-447-17361-2
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
55,00 €
Autor
Siegfried Hofmann
Titel
Urkundenwesen, Kanzlei und Regierungssystem der Herzöge von Bayern und Pfalzgrafen bei Rhein von 1180/1214 bis 1255/1294
Herausgegeben von Hubert Mordek, Herausgegeben von Klaus Zechiel-Eckes, Herausgegeben von Michael Glatthaar
Titel
Die Admonitio generalis Karls des Großen
Beschreibung
Die Admonitio generalis gilt als das erste programmatische Kapitular Karls des Großen. Getragen von religiösem Legitimationswillen, aber auch von populären Impulsen, wurde die hoheitliche Anordnung ...mehr
Herausgegeben von Richard Bösel, Herausgegeben von Hermann Fillitz
Titel
Römische Historische Mitteilungen / Römische Historische Mitteilungen Band 46/2004
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Siglenverzeichnis;
Bericht des Historischen Instituts beim Österreichischen Kulturforum in Rom für das Studienjahr 2002/2003;
Georg PLATTNER, Transfer von Architekturkonz ...mehr
Verlag
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ