Liturgische Handreichung als "Beitrag zur Stärkung der Sonntagskultur"
Beschreibung
Die Handreichung gibt allgemeine Hinweise sowie Anregungen zur liturgischen Gestaltung von Andachten zum Wochenschluss und zur Sonntagsbegrüßung und hält dazu eine breite Auswahl an Texten und Lied ...mehr
Verlag
Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands
Im zweiten Liederbuch mit 150 Liedern von Fritz Baltruweit finden sich vor allem Lieder, die seit 1996 entstanden sind, zum Teil in mehreren Sprachen. Neben den Liedern für den Gottesdienst spielen d ...mehr
Geführte Meditation, gesprochen von Master Sai Cholleti
Beschreibung
Erleben Sie die behutsame Erweckung des Herz- und Kronen-Energiezentrums und tauchen Sie ein in innere Ruhe, Achtsamkeit und Stille! Die besondere einfühlsame Anleitung und Schwingung des spirituelle ...mehr
Als Jesus Christus auf der Erde lebte, wurde Er innerlich bewegt über die Volksmengen, weil sie wie Schafe waren, die keinen Hirten haben. Deshalb nahm Er sich seines Volkes an.
Und wie ist es mit ...mehr
Herausgegeben von Zhao Rong, Herausgegeben von Michael Radich
Titel
Buddhist Stone Sutras in China
Untertitel
Shaanxi Province. Volume 2
Beschreibung
This is the second bilingual (Chinese/English) volume of three on Buddhist stone sutras in Shaanxi. The volume presents the engravings on the west wall of the cave at Jinchuanwan, one of the most spec ...mehr
Mutter Eva betrachtet hier Verse aus dem Hohenlied Salomos (4, 6 - 5, 1). Sie deutet sie als Beschreibung der Liebe zwischen dem Einzelnen und dem Bräutigam Jesus Christus. Dem Leser begegnen tiefe G ...mehr
Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht halten. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer
Beschreibung
Anne Applebaum offenbart, wie die Diktatoren der Welt hinter den Kulissen zusammenarbeiten und sich mit aggressiven Taktiken gegenseitig Sicherheit und Straffreiheit verschaffen.
Rachel Jedinak, geboren im April 1934, überlebte die größte Massenverhaftung der Juden in Paris, die als »Razzia vom Vélodrome d’Hiver« in die Geschichte einging.
„Höchst anregend … jedes Kapitel fragt nach den Bedingungen, die ein freies Leben erst möglich machen, und ist als Ermutigung gedacht: Es liegt in unserer Hand.“
Philosophie Magazin, Elisa Primavera-Levy
Die Unzufriedenheit in unserer Gesellschaft wächst. Ferdinand Sutterlüty hat mit Menschen gesprochen, die den Mut haben, sich den herrschenden Zuständen und Erwartungen zu widersetzen.