Immanuel Kant, Herausgegeben von Dieter Schönecker, Herausgegeben von Bernd Kraft
Titel
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Beschreibung
In der 1785 veröffentlichten »Grundlegung zur Metaphysik der Sitten« formuliert Kant erstmals die Prinzipien einer universalistischen Ethik der Autonomie, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. ...mehr
Epiktet, Herausgegeben und übersetzt von Christof Rapp
Titel
Handbüchlein der Moral und Unterredungen
Beschreibung
Das Handbüchlein der Moral, eine aus der Antike überlieferte Sammlung von Weisheiten und Lebensregeln des großen stoischen Philosophen, hat seine Bedeutung als Trostbüchlein durch die Jahrhunderte ...mehr
Immanuel Kant, Herausgegeben von Konstantin Pollok, Vorwort von Konstantin Pollok, Beiträge von Konstantin Pollok
Titel
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Beschreibung
Die Prolegomena von 1783 sind eine Kurzfassung der »Kritik der reinen Vernunft«, deren Plan und Ergebnisse sie übersichtlich darstellen sollen. In Umkehrung der Methode der Kritik – statt der syn ...mehr
Karl Marx (1818–1883), Philosoph, Revolutionär, Soziologe, Historiker und Ökonom, veröffentlichte gemeinsam mit Friedrich Engels 1848 das »Manifest der Kommunistischen Partei«. Zusammen mit sei ...mehr
Jakob M Lenz, Anmerkungen von Friedrich Voit, Nachwort von Karl S Guthke
Titel
Der Hofmeister
Untertitel
Lenz, Jakob M – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 1376
Beschreibung
Mit Jakob Michael Reinhold Lenz' 1774 anonym erschienenem Sturm-und-Drang-Drama 'Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung' beginnt das sozialkritische Milieudrama in Deutschland, das über Bü ...mehr
Aristophanes, Übersetzt von Niklas Holzberg, Herausgegeben von Niklas Holzberg
Titel
Die Wolken
Untertitel
Aristophanes – griechische Komödie; Klassiker der Weltliteratur – 19263
Beschreibung
Strepsiades fasst einen Plan, der kaum gelingen mag: das Argumentieren erlernen und seinen Gläubiger zum Erlass der Wettschulden überreden. Selbst zu unverständig, dieses Vorhaben umzusetzen, wie d ...mehr
Was ist wahres Glück und wie kann der Mensch ein glückliches Leben führen? In der Philosophie wird seit der Antike über diese Frage nachgedacht. Die 10 bedeutendsten Antworten sind von eigentümli ...mehr
Tee war zunächst Medizin und entwickelte sich dann zu einem Getränk. Im achten Jahrhundert wurde es in China als eine der höflichen Vergnügungen in das Reich der Poesie aufgenommen. Im fünfzehnte ...mehr
Heinrich von Kleist, Beiträge von Helmut Bachmaier, Nachwort von Helmut Bachmaier
Titel
Amphitryon. Ein Lustspiel nach Molière
Untertitel
Kleist, Heinrich von – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 7416
Beschreibung
Heinrich von Kleist greift in seinem 1807 veröffentlichten, aber erst 1899 uraufgeführten Lustspiel 'Amphitryon' einen beliebten Stoff aus der griechischen Mythologie auf: Göttervater Zeus (bei Kle ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ