Gespräche über Hirnforschung und die Grenzen unserer Erkenntnis mit Angela D. Friederici, Gerald Hüther, Ch. von der Malsburg, Hans J. Markowitsch, Randolf Menzel, Frank Rösler, Gerhard Roth, Henning Scheich und Wolf Singer
Beschreibung
Kein anderes Organ ist so komplex wie das Gehirn: Über 100 Milliarden Nervenzellen und über 100 Billionen Synapsen sorgen für die Steuerung unseres Körpers. Hirnforschung versucht die Geheimnisse ...mehr
Johann Wolfgang Goethe, Nachwort von Marcel Krings, Anmerkungen von Hans Wagener
Titel
Egmont. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Untertitel
Goethe, Johann Wolfgang – Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur – 14370
Beschreibung
Brüssel im 16. Jahrhundert: Die Niederlande wollen das Joch der spanisch-habsburgischen Herrschaft abschütteln. Ihre Hoffnung ruht auf Graf Egmont, einem der drei niederländischen Statthalter. Er e ...mehr
Einer der Kerntexte des Daoismus: Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und lieber als Gärtner gearbeitet haben. In seinen Gleichnissen will er ...mehr
Nicolai Hartmann, Herausgegeben von Moritz von Kalckreuth
Titel
Das Wertproblem in der Philosophie der Gegenwart
Untertitel
Aufsätze zu Wert und Sinn
Beschreibung
Nicolai Hartmanns Aufsätze über Werte und verwandte Einzelphänomene bieten nicht nur einen Einblick in die wichtigsten Themen seiner Wertphilosophie, sondern dokumentieren zugleich die Weiterentwic ...mehr
Euripides, Übersetzt von Horst-Dieter Blume, Anmerkungen von Horst-Dieter Blume, Nachwort von Horst-Dieter Blume
Titel
Iphigenie in Aulis. Tragödie
Untertitel
Euripides – altgriechische Literatur in deutscher Übersetzung
Beschreibung
Mit einer Flotte von tausend Schiffen versammeln sich die griechischen Helden zum Feldzug gegen Troia – doch in Aulis sitzen sie fest: Windstille verhindert ihre Abfahrt. Der Seher erteilt die Ausku ...mehr
Johann Wolfgang Goethe, Herausgegeben von Albrecht Schöne, Kommentiert von Albrecht Schöne
Titel
Faust
Untertitel
Zwei Teilbände. Texte und Kommentare
Beschreibung
Als Albrecht Schönes Edition von Goethes Faust 1994 im Deutschen Klassiker Verlag erstmals erschien, war das Echo einhellig: ein Meisterwerk der Goethe-Philologie mit bahnbrechenden Erkenntnissen fü ...mehr
In diesem Buch werden Qigong Übungen vorgestellt, die den Körper stärker mit der Lebensenergie Qi anreichern als die meisten anderen Übungssysteme. Dabei spielt die Energieausstrahlung der Hände ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ