Graphematische Untersuchungen zur ostdeutschen «Apostelgeschichte» aus dem 14. Jahrhundert
Beschreibung
Die Monographie präsentiert die Ergebnisse der graphematischen Analyse der deutschen Übersetzung der «Apostelgeschichte» aus dem 14. Jahrhundert. Der Autor analysiert die Ergebnisse insbesondere i ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Herausgegeben von Wolfgang Barthel, Herausgegeben von Hans J Marquardt, Alexander Weigel, Hermann F. Weiss, Eberhard Siebert, Werner Ott, Horst Häker
Titel
Beiträge zur Kleist-Forschung 2000
Beschreibung
Am Anfang des 14. Bandes der Beiträge zur Kleist-Forschung steht wiederum die Eröffnungsrede der Kleistfesttage, dieses Mal gehalten vom Mediziner und ehemaligen Bürgerrechtler Jens Reich. Es folge ...mehr
Beiträge von Anna Pastuszka, Beiträge von Jolanta Pacyniak, Beiträge von Urszula Bonter, Beiträge von Hans Richard Brittnacher, Beiträge von Hartmut Eggert, Beiträge von Joanna Firaza, Beiträge von Michaela Holdenried, Beiträge von Marek Jakubów, Beiträge von Jerzy Kałążny, Beiträge von Irmela von der Lühe, Beiträge von Konrad Łyjak, Beiträge von Beate Sommerfeld, Beiträge von Dorota Tomczuk, Beiträge von Monika Wolting, Beiträge von Katarzyna Wójcik, Herausgegeben von Anna Pastuszka, Herausgegeben von Jolanta Pacyniak
Titel
Narrative der Grenze
Untertitel
Die Etablierung und Überschreitung von Grenzen
Beschreibung
Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoria ...mehr
Das gemeinsame sprachliche Inventar der Geisteswissenschaften
Untertitel
Lexikalische Grundlagen für die wissenschaftspropädeutische Sprachvermittlung
Beschreibung
Es gibt derzeit keine lexikografischen Informationsressourcen für die fachübergreifende Wissenschaftssprache geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Dies stellt einerseits eine Forschungslücke dar, ...mehr
Syntaktische Restriktionen in der Struktur komplexer Wörter
Beschreibung
This study inquires into the 'place' word-formation has in grammar. It develops a model in which the grammatical regularities of word-formation are derived not from morphology-specific rules but from ...mehr
Die Entdeckung der reinen Sichtbarkeit in Ludwig Tiecks frühen Romanen
Beschreibung
Wann beginnt die Romantik? Und wie viel Aufklärung steckt in ihr? Wenn jemand bei der Beantwortung dieser Fragen helfen kann, dann Ludwig Tieck; denn an den ästhetiktheoretischen Positionen seiner R ...mehr
Verlag
Brill | Fink
Erscheinungsdatum
31.01.2014
ISBN/EAN
978-3-8467-5556-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
59,00 €
Autor
Jin Zhao
Titel
Wissenschaftsdiskurse kontrastiv
Untertitel
Kulturalität als Textualitätsmerkmal im deutsch-chinesischen Vergleich
Beschreibung
Forschungen zur Kulturalität als Textualitätsmerkmal sind vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Diskussion zur Selbstverortung der Linguistik als kulturanalytisch, medientheoretisch und praxeologis ...mehr
Verlag
de Gruyter Mouton
Erscheinungsdatum
09.07.2018
ISBN/EAN
978-3-11-058533-9
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
139,95 €
Autor
Matthias Luserke-Jaqui
Titel
Schiller-Studien
Untertitel
Der ganze Mensch und die Ästhetik der Freiheit
Beschreibung
Diese Studien zu Friedrich Schiller, die hier erstmals zusammengefasst vorgelegt werden, gehen der Buchstäblichkeit seiner Texte in der Deutung auf den Grund, sie dokumentieren die wissenschaftliche ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de