This interdisciplinary volume deals with new methodological approaches to studying early medieval mobility. The chapters address innovative methods from the fields of history, archaeology, and the nat ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
21.04.2025
ISBN/EAN
978-3-11-116669-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Autor
Komponiert von Reinhard Horn, Ulrich Walter
Titel
Mit dem Friedenskreuz durch das Kirchenjahr
Untertitel
Lieder
Beschreibung
Die Lieder zu dem gleichnamigen Buch (3-7797-0531-1) mit Geschichten, Ideen zur kreativen Gestaltung, Anregungen zu Ritualen und Feiern, die die Kinder durch das Jahr begleiten. Der Autor erschließt ...mehr
Paul Martone, Vorwort von Norbert Brunner, Illustriert von Dominic Zurbriggen
Titel
Entschuldigung ... Ich bin katholisch!
Beschreibung
Amüsantes Buch über die konsequente Umsetzung des "Katholischseins".mehr
Verlag
rottenedition
Erscheinungsdatum
06.12.2010
ISBN/EAN
978-3-905756-92-0
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
lieferbar
Autor
Beiträge von Katharina Behrens, Beiträge von Christiane Birr, Beiträge von William J. Courtenay, Beiträge von Anna Esposito, Beiträge von Thomas Frank, Beiträge von Robert Gibbs, Beiträge von Hans-Georg Hermann, Beiträge von Martin Kaufhold, Beiträge von Gottfried Kerscher, Beiträge von Peter Landau, Beiträge von Stefan Litt, Beiträge von Andreas Meyer, Beiträge von Heike Johanna Mierau, Beiträge von Nina Pes, Beiträge von Tilmann Schmidt, Beiträge von Felicitas Schmieder, Beiträge von Lars Schneider, Beiträge von Ursula Vones-Liebenstein, Beiträge von Claudia Märtl, Beiträge von Jörn Hasenclever, Beiträge von Gisela Drossbach, Beiträge von Katharina Gvozdeva, Bandherausgeber: Gisela Drossbach
Titel
Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit
Beschreibung
Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, eine Auswahl von Texten, die mit der Selbstbezeichnung statutum seit dem 12. Jahrhundert aus allen Bereichen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen H ...mehr
This book deals with a prominent literary element of the Koran, the “counter-discourse”, the citations of opposing voices. This feature of the Koranic text has been neglected in earlier scholarshi ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
19.05.2015
ISBN/EAN
978-3-11-041916-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
154,95 €
Autor
Klaus Schwarz
Titel
Frühmittelalterlicher Landesausbau im östlichen Franken zwischen...
Untertitel
Die Träger des Landesausbaus - Kulturgeschichtlich-ethnische Zuordnung und chronologische Einstufung der spätmerowingisch-karolingischen Ortsfriedhöfe an Obermain und Regnitz
I: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751-918 (987). Band 4: Papstregesten 800-911, Teil 3: 872-882
Beschreibung
Die Papstregesten 872-882 enthalten die Regesten Johannes‘ VIII., des einzigen Papstes des 9. Jahrhunderts, von dem außer den üblichen Tätigkeitsbelegen auch ein Briefregister zumindest abschrift ...mehr
Führende Gruppierungen im spätmittelalterlichen Niederadel Mecklenburgs
Beschreibung
In seiner Dissertation entwickelt Tobias Pietsch einen neuen Ansatz für die Untersuchung von Herschaftsnähe unter niederadeliger Geschlechter. Durch die systematische Auswertung landesherrlicher Zeu ...mehr
Verlag
Solivagus-Verlag
Erscheinungsdatum
26.09.2024
ISBN/EAN
978-3-943025-79-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
50,00 €
Autor
Christine Wulf
Titel
Die Inschriften des Landkreises Hildesheim
Beschreibung
Der Band bietet eine kommentierte Edition von insgesamt 464 deutschen und lateinischen Inschriften des Landkreises Hildesheim aus einem Zeitraum vom frühen 13. Jahrhundert bis 1650. Aufgenommen sind ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ