Die in Die Einbeziehung des Anderen enthaltenen Studien verbindet das Interesse an der Frage, welche Konsequenzen sich heute aus dem universalistischen Gehalt republikanischer Grundsätze ergeben. Im ...mehr
Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Rolf Tiedemann
Titel
Metaphysik
Untertitel
Begriff und Probleme (1965)
Beschreibung
Die Metaphysik-Vorlebung vom Sommer 1965 ist ein echtes "work in progress" oder besser: ein bestimmtes
Stadium der noch im Entstehen begriffenen Negativen Dialektik, an der Adorno zu dieser Zeit mit ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
27.11.2006
ISBN/EAN
978-3-518-29424-6
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
22,00 €
Autor
Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Theodor W. Adorno Archiv, Herausgegeben von Christoph Ziermann
Die Vorlesungen Adornos aus dem Jahr 1958 lösen noch immer ein, was ihr Titel verspricht: Sie geben eine Einführung in die Dialektik. Anders als etwa die »Negative Dialektik« oder die Arbeiten zu ...mehr
Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Rolf Tiedemann
Titel
Ontologie und Dialektik
Untertitel
(1960/61)
Beschreibung
Adornos Vorlesung von 1960/61 kann für jenes Buch über Heidegger stehen, das Adorno nicht geschrieben hat – und nicht schreiben wollte. Es ist zugleich die verspätete Ausführung eines Projekts, ...mehr
Was heißt es, eine Frau oder ein Mann, schwarz oder weiß zu sein? Hierauf geben feministische und antirassistische Theorien scheinbar widerstreitende Antworten: Während die einen diese Kategorien a ...mehr
Sarah J. Maas, Gelesen von Ann Vielhaben, Regie von Kati Schaefer, Übersetzt von Franca Fritz, Übersetzt von Heinrich Koop
Titel
Das Reich der sieben Höfe – Teil 5: Silbernes Feuer
Untertitel
Ungekürzte Lesung mit Ann Vielhaben (3 mp3-CDs)
Beschreibung
Nesta Archeron war schon immer stolz, zornig und nachtragend. Seit sie gegen ihren Willen eine High Fae wurde, fällt es ihr schwer, ihren Platz am Hof der Nacht zu finden. Ausgerechnet Cassian soll N ...mehr
Im Zentrum der ästhetischen Theorien Adornos und Derridas steht der Anspruch der Kunst auf Souveränität: Die Kunst überschreitet das ausdifferenzierte Gefüge der modernen Vernunft, indem sie glei ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
29.09.1991
ISBN/EAN
978-3-518-28558-9
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
21,00 €
Autor
J.K. Rowling, Gelesen von Rufus Beck
Titel
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Beschreibung
Rufus Beck liest Band 3 von Harry PotterWer in den Ferien zaubert, wird normalerweise mit einem Schulverweis bestraft - nur bei Harry Potter wird wie so oft eine Ausnahme gemacht. Nicht etwa, weil es ...mehr
J.K. Rowling, Gelesen von Rufus Beck, Regie von Angela Kübrich
Titel
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
Beschreibung
Rufus Beck liest Band 7 von Harry PotterAls Harry bereits überzeugt ist, dass er Dumbledores Mission nicht wird erfüllen können, erfährt er von den Heiligtümern des Todes. Könnten sie die Wende ...mehr
Alfred North Whitehead, Herausgegeben von Stascha Rohmer, Übersetzt von Stascha Rohmer, Einführung von Stascha Rohmer
Titel
Denkweisen
Beschreibung
„So, wie wir denken, leben wir. Darum ist das Sammeln philosophischer Ideen mehr als ein Studium für Spezialisten. Es formt unseren Typ der Zivilisation.“Alfred North WhiteheadDer englische Philo ...mehr
Verlag
Suhrkamp
Erscheinungsdatum
25.06.2001
ISBN/EAN
978-3-518-29132-0
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ