Herausgegeben von Gerard Drewes, Herausgegeben von Marcus Bantscheff
Titel
Chemical Proteomics
Untertitel
Methods and Protocols
Beschreibung
The multidisciplinary science of chemical proteomics studies how small molecules of synthetic or natural origin bind to proteins and modulate their function.  In Chemical Proteomics: Methods and ...mehr
Verlag
Humana Press
Erscheinungsdatum
09.11.2011
ISBN/EAN
978-1-61779-364-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
106,99 €
Autor
Herausgegeben von Wei Zhang, Herausgegeben von Ilya Shmulevich
Titel
Computational and Statistical Approaches to Genomics
This volume contains the proceedings of the EMBO-NATO-CEC Advanced Research Workshop on "Guanine-nucleotide binding proteins. Common structural and functional properties", which was held in Renesse, T ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
29.06.2013
ISBN/EAN
978-1-4757-2037-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Herausgegeben von Dietmar Schomburg, Herausgegeben von Margit Salzmann
Artificial riboswitches and other ligand-responsive gene regulators make it possible to switch protein synthesis ON or OFF with arbitrary ligand molecules. Artificial Riboswitches: Methods and Protoco ...mehr
Verlag
Humana Press
Erscheinungsdatum
18.02.2014
ISBN/EAN
978-1-62703-755-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von Stuart K. Calderwood, Herausgegeben von Thomas L. Prince
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ