Beiträge von Jula Dech, Beiträge von Karla Bilang, Beiträge von Anja Kemmerzell, Herausgegeben von Britta Jürgs, Beiträge von Kai Artinger, Beiträge von Hartmut Bomhoff, Beiträge von Daniela Büchten, Beiträge von Gaby Frank, Beiträge von Barbara Kornmeier, Beiträge von Heike Welzel
Titel
Etwas Wasser in der Seife
Untertitel
Portraits dadaistischer Künstlerinnen und Schriftstellerinnen
Beschreibung
Hat Dada ein Geschlecht?
Ist Dada männlich?
Ist Dada weiblich?
In Zürich, Berlin, Paris, Köln, Hannover, New York: überall Frauen in den Dada-Kreisen. Mal im Mittelpunkt, mal an der Peripherie, ...mehr
Verlag
AvivA
Erscheinungsdatum
08.1999
ISBN/EAN
978-3-932338-06-9
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Mit Blick auf die Konstruktion nationaler Identitäten multilingualer Gemeinschaften kommt dem Großherzogtum Luxemburg durch seine spezifische Lage an der Nahtstelle zwischen germanischem und romanis ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
26.11.2019
ISBN/EAN
978-3-8394-5137-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Marc Dietrich, Herausgegeben von Martin Seeliger
Titel
Deutscher Gangsta-Rap
Untertitel
Sozial- und kulturwissenschaftliche Beiträge zu einem Pop-Phänomen
Beschreibung
Der Medienhype um Aggro Berlin, Sidos Beteiligung an der Casting-Show »Popstars« oder der Kinofilm »Zeiten ändern dich« des Bambi-Preisträgers Bushido zeigen: Gangsta-Rap ist auch in Deutschland ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.03.2014
ISBN/EAN
978-3-8394-1990-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
26,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Carsten Gräbel
Titel
Die Erforschung der Kolonien
Untertitel
Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen, 1884-1919
Beschreibung
Was machten Geographen auf Expeditionen in den deutschen Kolonien? Wie bewältigten sie dort den Alltag und die Forschungsroutinen? Wer unterstützte sie logistisch und finanziell und wie entwickelten ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.02.2015
ISBN/EAN
978-3-8394-2924-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,99 €
Autor
Steffen Köhler
Titel
Navid Kermani
Untertitel
Politische Romantik als Staatstheologie
Beschreibung
Mit Navid Kermani hat ein Intellektueller die Bühne betreten,
der Kunst und Politik, Wissenschaft und Religion zu
einer neuen romantischen Synthese verschmelzen will. So
ist eine Staatstheologie ents ...mehr
Zur Ästhetik investigativer Strategien bei Forensic Architecture und in der zeitgenössischen Kunst
Beschreibung
In der Kunst lässt sich gegenwärtig eine Tendenz zu investigativen Recherchemethoden beobachten, um staatliche Verbrechen, Korruption und Machtmissbrauch zu rekonstruieren. Dies hat weitreichende Fo ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
17.04.2025
ISBN/EAN
978-3-8394-7600-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
49,00 €
Autor
Marike Schmeck
Titel
Diskursfeld Technik und Geschlecht
Untertitel
Berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Spannungsfeld von Tradition, Transformation und Subversion
Beschreibung
Die beständige Zurückhaltung junger Frauen gegenüber technischen Berufen erscheint zunehmend erklärungsbedürftig. Mit Bezugnahme auf die Arbeiten von Judith Butler und Michel Foucault fragt Marik ...mehr
Herausgegeben von Yana Lyapova, Herausgegeben von Tobias Unterhuber
Titel
Spielgeschichte(n)
Untertitel
Games und Game Studies in medienkulturgeschichtlicher Perspektive
Beschreibung
Wie konstituiert sich unser Verständnis vom Spiel im Allgemeinen und vom Computerspiel im Besonderen – sei es als Freizeitbeschäftigung, kulturelles Artefakt oder als wissenschaftlicher Gegenstand ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ