Das große Bulli-Buch zum kleinen Preis: Auf 256 Seiten gibt es alles über die ersten drei klassischen Baureihen des Erfolgstransporters. Bilder und Fakten satt für den ganz normalen VW-Bus-Fan wie ...mehr
Ein österreichischer Rennfahrer, der Formel 1-Geschichte schriebImmer ein rotes Kapperl auf dem Kopf und nie um eine schnelle Antwort verlegen: So haben die meisten Niki Lauda in Erinnerung. Herbert ...mehr
Dies ist die ultimative Jaguar-Bibel mehr Jaguar geht nicht! Die umfangreich überarbeitete und aktualisierten Neuauflage vom Jaguar-Experte Heiner Stertkamp umfasst 600 Seiten, 1700 Fotos und ist run ...mehr
Reparieren und optimieren leicht gemacht - Alle Ausführungen seit 1955
Beschreibung
100 Millionen Small-Block-V8 sind seit den 50er Jahren gebaut worden - er ist unstrittig die Ikone des US-Automobilbaus. Endlich gibt es das umfassende Werk über einen der erfolgreichsten Motor aller ...mehr
„Performance is an attitude.“
„RS“ wie Rennsport, rasant und richtig schön: Audis stärkstes Kürzel steht für besondere Autos, fantastische Antriebe und jede Menge Traktion. Gewachsen aus ...mehr
"XJ 600"-Technik im Detail: Wartungsarbeiten, Reparatur, Aus- und Einbau - alle Abläufe, alle Handgriffe, alle Abmessungen! Dieses Buch bietet alles Wissenswerte über die seit 1992-1999 angebotenen ...mehr
Eine präziser Analyse und ein leidenschaftliches Plädoyer für eine andere Sicht auf Boden: nicht als Ware, sondern als Gemeingut.
Isabel Feichtner analysiert souverän den Zusammenhang von Eigentum, Kapital und Umweltzerstörung und fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer “transformative[n] Rechtswissenschaft”.
Illustriert von Andrea Wan. Aus dem Amerikanischen von Bettina Abarbanell
Beschreibung
Das erfolgreichste Buch der Pulitzer-Preisträgerin Josephine Johnson, erstmals auf Deutsch – ein immerwährender Kalender über die Schönheit der Jahreszeiten in zwölf Monats-Kapiteln.
Roman. Aus dem Französischen von Claudia Kalscheuer
Beschreibung
Hunderttausende Kinder von Besatzungssoldaten haben ihre Väter nie kennengelernt. In einem ebenso persönlichen wie poetischen Roman spürt Sylvain Prudhomme den Echos der Vergangenheit nach.
„ein wundervolles Lesebuch von literarischem Rang, in einem guten, produktiven Sinne der Oberfläche der Dinge verpflichtet, sprunghaft und anregend.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Daniel Damler