Sieben Ziegen fliegen durch die Nacht Hundert neue Kindergedichte
Untertitel
Illustriert von Sabine Kranz. Ab 6 Jahre
Beschreibung
Modern, frisch, unveröffentlicht – Lyrik fürs Kinderzimmer
100 neue Kindergedichte, verfasst von der Crème de la Crème zeitgenössischer Lyriker, entführen in die Klangwelt der Poesie. Sie ...mehr
Anna Karina Birkenstock, Illustriert von Maria Karipidou, Komponiert von Andreas Muhlack, Sänger: Nina Goldberg, Leitender Herausgeber: Caspar Armster
Titel
Wickelbär und Schmusespatz - Bewegungsspiele und Wickelreime
Untertitel
Singen, Reimen und Kuscheln für die liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind
Beschreibung
Die erste E-Book Reihe für junge Eltern und ihre Babys. Mit zauberhaften Illustrationen und eigens komponierter Musik!
Singen, Reimen und Kuscheln machen Spaß und unterstützen die liebevollen Bi ...mehr
Die Nacht guckt scho zum Fenschter rei,
do sitzt er immer noch debei,
molt Werter uf un scheene Sätz
un werkelt, dichtelt uhne Hetz.
Bauer Mombl lebt mit seinen Tieren auf seinem Hof. Eines Tages er ...mehr
35 Gedichte rund um das ganze Jahr, für Groß und Klein. Lehrreich und lustig werden Themen aus dem Leben aufgegriffen. Diese können ganz besonders im Kindergartenalltag oder in der Schule ausgeübt ...mehr
Varis vanha vaakku
maistuu sille kaakku
Suodaan pieni makuhetki
metsän lintu metsäretki
Varis vanha vaakku
pihlajapuussa raakku
Ääntä käyttää lintu tuttu
yllä sillä harmaa nuttu
Arvokkaast ...mehr
kraut und ruam
Sickerwitzige Mundartgedichte von Rudi Weiß, treffend karikiert von Reinhard Trinkler Rudi Weiß – bekannt als Weinviertler Sprachspieler und Querdenker – bringt in seinem neuen We ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ