Herausgegeben von Michael Peschke, Herausgegeben von Peter Wennrich
Titel
International Encyclopedia of Abbreviations and Acronyms in Science and Technology / Glc – J
Beschreibung
This comprehensive collection of abbreviations will be continued with further editions in special subject fields and areas of society. Series A contains Politics, History and the Social Sciences. It c ...mehr
Das Bandprojekt für alle, die aktiv in die Rockmusik einsteigen wollen
Beschreibung
Dieses Buch wendet sich an alle, die auch ohne Vorkenntnisse aktiv in die Rockmusik einsteigen wollen. Alle wichtigen Themenbereiche des Rockmusikerdaseins werden aufgriffen und von den Grundlagen her ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
09.08.2022
ISBN/EAN
978-3-347-70738-2
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
27,50 €
Autor
Herausgegeben von Carl Ritter, Carl Ritter
Titel
Die Erdkunde im Verhältniß zur Natur und zur Geschichte des Menschen,... / Die Sinai-Halbinsel, Palästina und Syrien, Abschn. 2. Palästina und Syrien, Abth. 2, Fortsetzung: Judäa, Samaria, Galiläa
Untertitel
Mit einem Plan von Jerusalem und einer Karte von Galiläa
Beschreibung
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Jubäa, Samaria, Galiläa -- §. 1. Enleitung -- Erste Ableitung -- §. 2. Judäa, die südlichste Landschaft Palästinas, nach ihrem Küstenstriche und ihrem Gebi ...mehr
In its 27th edition Museums of the World covers more than 55,000 museums in 202 countries, listed hierarchically by country and place, and within places alphabetically by name. A separate chapter rec ...mehr
Entdecken Sie die Welt der internationalen Kommunikation mit dem umfassenden Interlingua-Deutsch Wörterbuch. Dieses unverzichtbare Nachschlagewerk bietet eine präzise und umfangreiche Sammlung von W ...mehr
Die Enzyklopädie vereint erstmals Pseudonyme weltweit und aus allen Epochen und Lebensbereichen in einem Werk: Etwa 500.000 Pseudonyme zu ca. 270.000 Personen werden entschlüsselt. Neben Pseudonymen ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
07.07.2014
ISBN/EAN
978-3-11-094637-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
239,00 €
Autor
Gabriele Hahn
Titel
Paradeis oder der gebrochene Elfenflügel
Beschreibung
PARADEIS oder der gebrochene Elfenflügel ist die Geschichte der kleinen Elfe Paradeis, ihrer (Sinn-)Krise und deren Heilung, in der sie ihr eigenes, ganz individuelles Talent erkennt, das keine ander ...mehr
Martin van Schaik, Herausgegeben von Arnd Adje Both
Titel
The Study of the Ancient and Medieval Harp - A Bibliography of Books and Articles from 1800 to 2015
Untertitel
Bibliographies of Ancient Musical Instruments and Music Cultures, Vol. 1
Beschreibung
The series ‘Bibliographies of Ancient Musical Instruments and Music Cultures’, of which the present compilation by Martin van Schaik is the first volume, provides a long-expected research tool for ...mehr
Das neue Quiz zum SPIEGEL-Wissenstest. Das perfekte Geschenk zu Geburtstag oder Weihnachten für alle Quizfans. Schule dein Allgemeinwissen
Beschreibung
Von wo nach wo führt die antike Straße Via Appia? Wann wurde die Bundeswehr gegründet?
Sie glauben, Sie kennen sich aus in Politik, Geschichte, Kultur und Wissenschaft? Sie sind sich sicher, dass ...mehr
The British Biographical Index, 3rd cumulated and enlarged ed., contains information on more than 420,000 individuals from Great Britain and Ireland from the beginnings until the end of the 20th centu ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ