Herausgegeben von Yurdakul Cakir-Dikkaya, Katrin Günther, Eva Lipkowski, Tülay Altun
Titel
DaZ für den Fachunterricht der Sekundarstufe I - Klasse 5-10
Untertitel
Gesellschaftswissenschaften - Materialien, Tipps, Hilfen und Methoden - Kopiervorlagen mit Materialien über Webcode
Beschreibung
In den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern müssen die Schüler/-innen mit vielfältigen Materialien arbeiten: Fachtexte, Tabellen, Diagramme und Karten gilt es zu lesen, zu verstehen und darübe ...mehr
Fallstudien über die Rolle des Orients in der Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts mit Gegenwartsbezügen
Beschreibung
Die Lektüre einer ausgewählten Literatur ist gewiss ein gutes Vehikel für die politische Bildung und die moralische Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Kinder- und Jugendbuchautoren setzten sic ...mehr
Herausgegeben von Susanne Lin-Klitzing, Herausgegeben von David Di Fuccia, Herausgegeben von Thomas Gaube
Titel
Schule nach Corona – was haben wir gelernt?
Beschreibung
Was soll aus den Corona-Erfahrungen bleiben für die zukünftige Aufgaben- und Funktionsbeschreibung von Schule und Unterricht? Wie wird das Lehren und Lernen „nach“ Corona in einem anspruchsvolle ...mehr
Verlag
Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Erscheinungsdatum
09.10.2023
ISBN/EAN
978-3-7815-6038-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,90 €
Autor
Herausgegeben von Deborah Lutz, Herausgegeben von Jonas Becker, Herausgegeben von Felix Buchhaupt, Herausgegeben von Dieter Katzenbach, Herausgegeben von Alica Strecker, Herausgegeben von Michael Urban, Beiträge von Simone Abels, Beiträge von Bettina Amrhein, Beiträge von Ann-Kathrin Arndt, Beiträge von Benjamin Badstieber, Beiträge von Matthias Barth, Beiträge von Jonas Becker, Beiträge von Thomas Bienengräber, Beiträge von Nina Blasse, Beiträge von Leonie Bogaczyk, Beiträge von Jaar Boskany, Beiträge von Sarah Brauns, Beiträge von Felix Buchhaupt, Beiträge von Jürgen Budde, Beiträge von Stefanie Czempiel, Beiträge von Christine Demmer, Beiträge von Daniela Egger, Beiträge von Jan Erhorn, Beiträge von Julia Gasterstädt, Beiträge von Georg Geber, Beiträge von Natalie Geese, Beiträge von Janka Goldan, Beiträge von Dietmar Gölitz, Beiträge von Julia Gorges, Beiträge von Silvia Greiten, Beiträge von Sandra Grüter, Beiträge von Uta Häsel-Weide, Beiträge von Lisa Hasenbein, Beiträge von Martin Heinrich, Beiträge von Clemens Hillenbrand, Beiträge von Stefanie Hölzlwimmer, Beiträge von Sarah Hundertmark, Beiträge von Dieter Katzenbach, Beiträge von Alexander Kauertz, Beiträge von Bärbel Kracke, Beiträge von Jan Kuhl, Beiträge von Wiebke Langer, Beiträge von Ramona Lau, Beiträge von Houdä Lenzen, Beiträge von Susann Leidig, Beiträge von Bettina Lindmeier, Beiträge von Christian Lindmeier, Beiträge von Jessica M. Löser, Beiträge von Anika Lübeck, Beiträge von Birgit Lütje-Klose, Beiträge von Deborah Lutz, Beiträge von Nathalie Mannes, Beiträge von Daniel Mays, Beiträge von Franziska Müller, Beiträge von Andreas Nehring, Beiträge von Phillip Neumann, Beiträge von Sandra Nitz, Beiträge von Verena Pluhatsch, Beiträge von Viktoria Pöchmüller, Beiträge von Susanne Prediger, Beiträge von Marco Reith, Beiträge von Thomas Retzmann, Beiträge von Sabine Richter, Beiträge von Lena Riederer, Beiträge von Georg Rißler, Beiträge von Albrecht Rohrmann, Beiträge von Marie Rustemeyer, Beiträge von Jan Christoph Schubert, Beiträge von Susanne Sachenbacher, Beiträge von Ada Sasse, Beiträge von Robin Schildknecht, Beiträge von Lisa Schneider, Beiträge von Waltraud Schreiber, Beiträge von Matthias Schulden, Beiträge von Simone Seitz, Beiträge von Katja Sellin, Beiträge von Vanessa Seremet, Beiträge von Mirja Silkenbeumer, Beiträge von Alica Strecker, Beiträge von Xiaokang Sun, Beiträge von Christiane Tellesch-Bülow, Beiträge von Nina Thieme, Beiträge von Bernhard Thieroff, Beiträge von Matthias Trautmann, Beiträge von Ulrich Trautwein, Beiträge von Lütfiye Turhan, Beiträge von Michael Urban, Beiträge von Leen Vereenooghe, Beiträge von Melina Wallner, Beiträge von Antonia Weber, Beiträge von Constanze Weber, Beiträge von Hanna Weinbach, Beiträge von Rolf Werning, Beiträge von Elke Wild, Beiträge von Yannik Wilke, Beiträge von Ann-Sophie Winklmaier, Beiträge von Claudia Wittich, Beiträge von Juliane Wolf
Titel
Qualifizierung für Inklusion
Untertitel
Sekundarstufe
Beschreibung
Inklusion ist als Thema aus dem deutschen Bildungssystem nicht mehr wegzudenken und trotzdem stellt sie weiterhin eine Herausforderung auf unterschiedlichen Ebenen dar. Die Qualifizierung der pädagog ...mehr
Eine empirische Erkundung des Verhältnisses von sprachlichem und fachlichem Lernen
Beschreibung
Eine zielgerichtete und sinnvoll konzipierte fachsprachliche Förderung von Lernenden sollte mehr leisten als die Einübung historischer Fachbegriffe und typischer Satzmuster. Vielmehr muss es gelinge ...mehr
Schemapädagogik im Klassenzimmer - Theorie- und Praxisbuch in zwei Bänden -
Beschreibung
Schemapädagogik ist ein neuer Ansatz, der an der Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Pädagogik verortet ist. Das Konzept basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien (Kogniti ...mehr
Roman für Jugendliche von 12-16 Jahren, auch als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn die ...mehr
In diesem Band finden Sie komplett ausgearbeitete Stundenentwürfe für die Einbeziehung digitaler Medien in den Mathematikunterricht.Im Mittelpunkt steht die Nutzung von Software für Computer, Lapto ...mehr
Roman für Jugendliche von 12-16 Jahren, besonders als Unterrichtslektüre an weiterführenden Schulen geeignet, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Leseschwache Schüler geben schnell frustriert auf, wenn ...mehr
Verlag
Verlag an der Ruhr
Erscheinungsdatum
01.05.2016
ISBN/EAN
978-3-8346-3275-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
5,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Peter Greutmann, Herausgegeben von Henrik Saalbach, Herausgegeben von Elsbeth Stern, Beiträge von Sarah Hofer, Beiträge von Lennart Schalk, Beiträge von Peter Edelsbrunner, Beiträge von Anne Deiglmayr
Titel
Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer
Untertitel
Lernen - Lehren - Können
Beschreibung
Das Buch bereitet die aktuellsten Befunde der Lehr- und Lernforschung für die berufliche Praxis von Lehrern als Handlungswissen auf. Dabei zielt es auf die Gesamtheit der für die Lehrerprofesssional ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de