Eine textsortenspezifische und lexikalisch-semantische Untersuchung
Beschreibung
Obwohl der Einfluß der Freimaurer auf die deutsche und europäische Kultur immer wieder postuliert wird, gibt es zu der von der Freimaurerei in Deutschland verwendeten Sprache so gut wie keine Unters ...mehr
Mainestu nit, das sy got hab getroestet? Vier Predigten Heinrich Kalteisens OP
Untertitel
Eine literaturwissenschaftliche Analyse
Beschreibung
Das deutschsprachige Werk des bedeutenden Kirchenpolitikers Heinrich Kalteisen O.P. (um 1390-1465) ist im Gegensatz zu seinen lateinischen Werken bislang literaturwissenschaftlich unerforscht. Kernst� ...mehr
Bandherausgeber: Laura Auteri, Bandherausgeber: Natascia Barrale, Bandherausgeber: Arianna Di Bella, Bandherausgeber: Sabine Hoffmann
Titel
Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive
Untertitel
Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) (Bd. 7) - Jahrbuch für Internationale Germanistik - Beihefte
Beschreibung
Vergleichende Literaturwissenschaft aus synchronischer und diachronischer Perspektive ist die Hauptthemenstellung des Bandes. Diskutiert werden u.a. die Konstruktion von Differenzen und von Identität ...mehr
Verlag
Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Aktive analytische und produktive Einübung in Literatur und den Umgang mit ihr
Beschreibung
Diese Einführung in die Literaturwissenschaft führt in der Weise in die Literatur und die Wissenschaft von ihr ein, dass sie eigene praktische Erfahrungen im Umgang mit ihnen einrichtet und einübt: ...mehr
Verlag
wbv Media
Erscheinungsdatum
01.11.2020
ISBN/EAN
978-3-7639-6484-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
19,80 €
Autor
Heiko Postma, Beiträge von Johann Peter Eckermann
Titel
'Ich denke und spreche nichts als von Goethen'
Untertitel
Über den Schriftsteller und Adlatus Johann Peter Eckermann (1792-1854)
Beschreibung
Neun Jahre lang, von 1823 bis 1832, stand sein Leben nahezu total im Zeichen Goethes: Er war der (unbezahlte) 'Adlatus' und 'Amanuensis' des Dichterfürsten, sein unermüdlicher Helfer, Chronist, Gesp ...mehr
Abtönungspartikeln – dargestellt am Beispiel des Ausdrucks ‚wohl‘
Beschreibung
Der vorliegende Band behandelt die linguistische Kategorie der Partikeln. Im zentralen Fokus steht die linguistische Subkategorie der 'Abtönungspartikeln' in ihren sprachhistorischen, sprachsystemati ...mehr
Vierhundert Jahre Begriffsgeschichte einer Wörtersippe
Beschreibung
Das Wort ,Wissenschafter‘ erscheint im Druck erstmals vor etwa 400 Jahren. Theologen setzten es in herabwürdigender Tonart ein, doch andere Autoren verwendeten es anerkennend. Für unfreundliche od ...mehr
Narratological discourse has long marginalized the figure as a literary subject. Starting from such theoretical gaps, the author analyzes the words and actions of the figures in the texts by “Der P ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
20.07.2020
ISBN/EAN
978-3-11-068078-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
104,95 €
Autor
Simon Meier
Titel
Gesprächsideale
Untertitel
Normative Gesprächsreflexion im 20. Jahrhundert
Beschreibung
Die Frage nach den Bedingungen, Formen und Wirkungen gelungener Gespräche ist im 20. Jahrhundert in den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Theolog ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de