Herausgegeben von Martin Lengwiler, Herausgegeben von Jeannette Madarász
Titel
Das präventive Selbst
Untertitel
Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik
Beschreibung
Praktiken der Prävention sind eine grundlegende Sozial- und Kulturtechnik der Moderne. Sie haben nicht nur die institutionelle Entwicklung der westlichen Gesundheitssysteme geprägt, sondern wurden a ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
06.08.2010
ISBN/EAN
978-3-8376-1454-1
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
32,80 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Sabine Kampmann, Herausgegeben von Miriam Haller, Herausgegeben von Thomas Küpper, Herausgegeben von Jörg Petri
Titel
Altern
Untertitel
Querformat. Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 7
Beschreibung
Das siebte Heft von »Querformat« widmet sich den Bildern vom Altern in unserer Gesellschaft – vor allem in bildender Kunst, Film, Comic, Literatur, Fernsehen, Zeitung und Internet. Im Mittelpunkt ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
15.04.2015
ISBN/EAN
978-3-8394-2751-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,90 €
Autor
Gerald Manstetten
Titel
Erzählen vom Genozid
Untertitel
Deutschsprachige Literatur über die Shoah und andere Völkermorde
Beschreibung
Das 20. Jahrhundert war geprägt von Völkermorden. Die literarische Auseinandersetzung im deutschsprachigen Raum beschränkte sich dabei lange Zeit auf den nationalsozialistischen Judenmord. Anknüpf ...mehr
Herausgegeben von Ingrid Tomkowiak, Herausgegeben von Werner M. Egli
Titel
Intimität
Beschreibung
Menschsein und Intimität sind unmittelbar miteinander verbunden, Intimität gilt als schützenswertes Gut. Das allgemeine wie das persönliche Verständnis von Intimität ist allerdings wandelbar und ...mehr
Herausgegeben von Katarzyna Paczynska-Werner, Herausgegeben von Detlef Schneider-Stengel
Titel
Jugendarbeit in der pluralen Gesellschaft
Untertitel
Grundlagen und Praxis der interkulturellen und interreligiösen Öffnung
Beschreibung
Kulturelle und religiöse Diversität und Pluralität werden in der Lebenswelt junger Menschen in Deutschland zunehmend alltäglich. Selbst ehemals geschlossene Milieus wie kirchliche, aber auch Mosch ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
30.11.2025
ISBN/EAN
978-3-8394-7246-0
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
nicht lieferbar
Preis
44,00 €
Autor
A. Grosch
Titel
Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871, in der Fassung des Reichsgesetzes vom 19. Juni 1912
Untertitel
Mit einem Anhang von wichtigen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung. Zum Gebrauch für Polizei-, Sicherheits- und Kriminalbeamte
Dieses Buch zieht die historischen Linien der Lynchfotografie in den USA zwischen 1880 und 1950 nach und kontextualisiert sie erstmals mit einer visuellen Kulturgeschichte des Melodramas.
Die grausame ...mehr
Problemgeschichten der Wissensorganisation von der Scholastik bis zur Suchmaschinenforschung
Beschreibung
Die Online-Suche provoziert Debatten über die Selbstbestimmung des Einzelnen. Denn wer sucht, kann nicht nur finden, sondern auch gefunden werden. Um diesem paradoxen Verhältnis auf die Schliche zu ...mehr
Verlag
transcript
Erscheinungsdatum
05.11.2021
ISBN/EAN
978-3-8394-5679-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Das ist ein E-Book
Autor
Anna Stuhldreher
Titel
Wittgensteins Sprachspiel der Emotionen
Beschreibung
Statt Emotionen auf ein allgemeingültiges Prinzip zu reduzieren, richtet Wittgenstein sein Interesse in seiner Spätphilosophie auf die Möglichkeit des subtilen Sprechens und Ausdrückens über und ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ