Beck ist nicht zu beneiden. Mit der Musikerkarriere wurde es nichts, sein sicherer Job als Lehrer ödet ihn an, und sein Liebesleben ist ein Desaster. Da entdeckt er in seiner Klasse ein unglaubliches ...mehr
Alma erforscht am Zentrum für Biodiversität in Arpiet, einem Ort in den Pyrenäen, das Verhalten der hier wieder angesiedelten Bären; sie will herausfinden, wie ein Zusammenleben zwischen den Wildt ...mehr
Sechs Taucher. Eine Luke. Kein Entkommen. Irgendwo in der Nordsee: Eine Gruppe von Tauchern – fünf Männer und eine Frau –, müssen vor ihrem Einsatz bei einer Ölpipeline zum Druckausgleich ...mehr
Roman | Romantischer Urlaubsroman an der Küste I Die Liebe hält wieder Einzug in Lichterhaven — Band 8 der Reihe, unabhängig voneinander lesbar
Beschreibung
Manchmal ist das größte Glück nur eine Fellnase entferntIsalie Charlotte Hansen hat sich ihren größten Traum erfüllt und ist als Influencerin von Hamburg aus durchgestartet. Ihre Kanäle, auf de ...mehr
Maria O'Hara, Don Both, Herausgegeben von Maria O'Hara, Herausgegeben von Don Both
Titel
Russian Blood
Untertitel
Deine Unschuld - Mit wunderschönem Farbschnitt
Beschreibung
+++Mit übergreifendem Farbschnitt und wunderschönen Verzierungen+++
Blut ist es, durch das wir leben.
Blut ist es, wofür wir kämpfen.
Blut ist es, was wir vergießen.
Wir vergessen nicht.
Wir verz ...mehr
An der Nordsee wartet das Glück
Luisas große Leidenschaft ist das Kochen, doch beruflich steht ihre Zukunft seit jeher fest: Sie soll die Leitung der Kosmetikfirma ihrer Mutter übernehmen. Als ihre ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ