The Korean Biographical Index facilitates access to the approximately 110,000 biographical entries in the Korean Biographical Archive on 40,000 women and men from all epochs of Korean history.mehr
Wir befinden uns aufgrund diverser Krisen, durch die wir gerade schlittern, in einer gigantischen Veränderungssituation.
Es mag im Moment für viele Menschen seltsam erscheinen, aber der Weg zu eine ...mehr
The Supplement, consisting of an Author Title and a Subject list, contains microforms and digital resourcesreleased between the new editions published annually. It appears six months after the main vo ...mehr
Zwei Jahrhunderte Galoppsport-Geschichte 1822-2022
Beschreibung
Das Buch ist das offizielle Jubiläumsbuch des Deutschen Galopprennsports der im Jahr 2022 zweihundert Jahre alt wird. Unter Verwendung 200 markanter Daten werden auf 280 Seiten diese zwei Jahrhundert ...mehr
Herausgegeben von Ingrid Maaß, Herausgegeben von Michael Philipp
Titel
Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933-1945 / Verfolgung und Exil deutschsprachiger Theaterkünstler
Beschreibung
Frontmatter -- Inhalt -- Entstehung und Konzeption des Projekts -- Verfolgung und Vertreibung deutscher Bühnenkünstler durch den Nationalsozialismus -- „Auf Abruf“ – Das Theater des Jüdischen ...mehr
Kroatien hat sich mit der Jahreswende 2022 auf 2023 von der Kuna verabschiedet, und seit dem 1. Januar 2023 die Euro-Währung eingeführt. Mit dem Abgang der Kuna gehört nun ein Teil der kroatischen ...mehr
Have you ever been to Maryland? No? Then you should surely go there!
The Old Line State is the Fourth Book of the Grand Project : Descriptive Educational Encyclopaedia for kids ( DEK) in this book, w ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
19.09.2022
ISBN/EAN
978-3-347-73243-8
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ