Syed Aun R. Rizvi, Obiyathulla I. Bacha, Abbas Mirakhor
Titel
Public Finance and Islamic Capital Markets
Untertitel
Theory and Application
Beschreibung
This book addresses the financing of government budgets with non-debt-creating flows through risk-sharing capital market instruments. It offers a comparative analysis with conventional finance to demo ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan US
Erscheinungsdatum
01.11.2016
ISBN/EAN
978-1-137-55342-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
128,39 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Alexis Papathanassis
Titel
The Long Tail of Tourism
Untertitel
Holiday Niches and their Impact on Mainstream Tourism
Herausgegeben von Holger Pfaff, Herausgegeben von Edmund A.M. Neugebauer, Herausgegeben von Nicole Ernstmann, Herausgegeben von Martin Härter, Herausgegeben von Falk Hoffmann
Titel
Versorgungsforschung
Untertitel
Theorien – Methoden – Praxis
Beschreibung
Das Lehrbuch Versorgungsforschung richtet sich an Studierende, Lehrende und Forschende sowie Interessierte aus den Bereichen Versorgungspraxis, Forschungsförderung, Selbstverwaltung und Ges ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
26.12.2024
ISBN/EAN
978-3-658-42863-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
46,99 €
Autor
Philipp Karl Maximilian Lindmayer, Hans-Ulrich Dietz
Titel
Geldanlage und Steuer 2017
Untertitel
So machen Sie das Beste aus Brexit und Minuszinsen
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ