Herausgegeben von Alev Masarwa, Herausgegeben von Hakan Özkan
Titel
The Racecourse of Literature
Untertitel
An-Nawāǧī and His Contemporaries
Beschreibung
Šamsaddīn an-Nawāǧī (788–859/1386–1455), ein herausragender Dichter und erfolgreicher Anthologie-Autor gehört zu den vielen Autoren der Mamlukenzeit, die bisher von der Forschung weitgehend ...mehr
Hegelianische Literaturgeschichtsschreibung zwischen spekulativer Kunstdeutung und philologischer Quellenkritik
Beschreibung
Die bis heute nachwirkende Ausgrenzung der Hegelianer aus dem Kanon der Gründerväter der Germanistik übersieht, daß von Hegels Philosophie und ihren Derivaten wichtige Impulse für die Verwissensc ...mehr
„Das Werk ist zur Entschlüsselung nicht mehr bekannter Sprichwörter in Sammelhandschriften und in Texten weit über das Mittelalter hinaus unentbehrlich.“Prof. Dr. Johannes Janotamehr
Rudolf Borchardt’s anthologies - Deutsche Denkreden, Ewiger Vorrat deutscher Poesie [German Speeches, Eternal Supply of German Poetry] and Der Deutsche in der Landschaft [The German in the Landscape ...mehr
Die These, die diese Arbeit zu erweisen sucht, ist, dass der Surrealismus wie auch die anderen europäischen Avantgarden ihren Ursprung im Geist der modernen Lyrik finden. Die Emphase, die sie auf den ...mehr
Herausgegeben von Christof Wingertszahn, Mitwirkung (sonst.): Antje Arnold
Titel
Eroberung, Erfindung, Philosophie und Poesie
Untertitel
'Natur' in der Romantik
Beschreibung
"Natur" wird um 1800 zu einem zentralen Thema, auf das aus den verschiedensten Perspektiven geblickt wird: naturmagisch, religiös, dämonisch bedrohend, märchenhaft, philosophisch, medizinisch, natu ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
19.08.2024
ISBN/EAN
978-3-11-137972-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
119,95 €
Autor
Jechiel Bin-Nun
Titel
Jiddisch und die deutschen Mundarten
Untertitel
Unter besonderer Berücksichtigung des ostgalizischen Jiddisch
Das Bild des Krieges in den historiographischen Schriften niederadliger Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
Beschreibung
Niederadlige Autoren des 15. und frühen 16. Jahrhunderts präsentieren den Krieg als das vornehmliche Betätigungsfeld des Adels - eine Sichtweise, die angesichts der Veränderungen im Kriegswesen de ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de