In diesem Buch werden die Erinnerungen zweier Angehöriger der Waffen-SS wiedergegeben, die beide als Volksdeutsche aus dem Südostraum in den Kriegsdienst auf deutscher Seite eintraten.
Zvonimir Be ...mehr
RÉSUMÉ :
"L'Iniquité" est une oeuvre poignante de Georges Clemenceau, qui s'inscrit dans le contexte tumultueux de l'Affaire Dreyfus, un scandale judiciaire et politique majeur de la fin du XIXe si ...mehr
»Der das Schreien der jungen Raben nicht überhört«
Untertitel
Der Wittekindshof – eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, 1887 bis 2012
Beschreibung
Einst als »Asyl für evangelische Blöde aus Westfalen« gegründet, hat sich die Diakonische Stiftung Wittekindshof im Lauf ihrer 125-jährigen Geschichte zu einem bundesweit bekannten diakonischen ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Auf ihrem Vormarsch durch Finnland kämpft die Reichswehr nicht nur gegen einen erbarmungslosen Gegner, sondern auch gegen die gnadenlos tickende Uhr. Die USA haben ein gewaltiges Heer in Marsch geset ...mehr
Heimatland ist abgebrannt, Vater ist im Krieg - Erinnerungen an kriegerische Zeiten - AUTOBIOGRAFIE
Beschreibung
„Als ich zwei Jahre alt wurde, liefen die Vorbereitungen für die letzten kriegspolitischen Machenschaften. Und am frühen Morgen darauf, ich lag sicher müde und glücklich mit einer neuen Puppe in ...mehr
Verlag
Verlag DeBehr
Erscheinungsdatum
27.07.2019
ISBN/EAN
978-3-95753-688-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
4,99 €
Autor
Christian Haller
Titel
Militärzeitschriften in der Weimarer Republik und ihr soziokultureller Hintergrund.
Untertitel
Kriegsverarbeitung und Milieubildung im Offizierskorps der Reichswehr in publizistischer Dimension
Robert Savosnick, Zusammengestellt von Hans Melien, Herausgegeben von Markus Roth, Herausgegeben und übersetzt von Elisabeth Turvold
Titel
Ich wollte nicht sterben
Untertitel
Als Norweger in Auschwitz
Beschreibung
Es ist kaum bekannt, dass die Nationalsozialisten auch aus Norwegen Juden nach Auschwitz deportierten. 776 Männer, Frauen und Kinder verschleppten sie mit Schiffen und Zügen dorthin. Nur 38 von ihne ...mehr
»... melde ich mich hiermit als von den Nazis Geschädigter ...«
Untertitel
Frühe Berichte von der Verfolgung in Celle
Beschreibung
Im November 1945 rief die Stadt Celle ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Bericht zu erstatten über Schäden, die sie durch die nationalsozialistische Herrschaft erlitten hatten. Es meldeten sich Betr ...mehr
Verlag
Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Vergeltung für die Schoa: Abba Kovners Organisation Nakam. Aus dem Hebräischen übersetzt von Helene Seidler. Mit einem Geleitwort von Michael Brenner und einem Nachwort von Armin Lange
Beschreibung
Blick ins Buch
Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlosse ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de