Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete „Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde“ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritisch ...mehr
Ausflug ins Mittelalter (Wandkalender 2025 DIN A2 hoch), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Impressionen eines Mittelaltermarktes
Beschreibung
Mittelaltermärkte bieten Akteuren und Besuchern einen faszinierenden Einblick in das Leben vergangener Generationen. Kommen Sie mit zu einem Ausflug ins Mittelalter und schwelgen Sie in interessanten ...mehr
Byzantine Relations with the Near East from the Ninth to the Thirteenth Centuries
Beschreibung
Moving beyond the tradition of histoire événementielle, the contributions collected here highlight the passing of artistic practices, ideas and interlocutors between Byzantium and the Islamicate wor ...mehr
Zur Rolle des Reformordens in der staufischen Reichs- und Territorialpolitik
Beschreibung
Der Prämonstratenserorden wurde von der Forschung bisher fast nur unter dem Blickwinkel traditioneller ordensgeschichtlicher Fragestellungen betrachtet. Weitgehend unbeachtet blieb jedoch, dass die S ...mehr
Einbalsamierung, Verbrennung und die kulturelle Konstruktion des toten Körpers
Beschreibung
Wie tot sind die Toten? In der mittelalterlichen Gesellschaft sprach man den Leichen der Verstorbenen in vielfacher Hinsicht eine besondere Rolle zu: Sie teilten sich den alltäglichen Lebensraum mit ...mehr
Johanniter- und Malteserritter unter kaiserlichen Fahnen 1530–1918
Beschreibung
Vom Mittelalter bis 1918 dienten Johanniter-Malteser-Ritter, Religiose mit den Gelübden der Armut, der Ehelosigkeit und des Gehorsams in den kaiserlichen Heeren. Die religiöse und hospitaläre Verpf ...mehr
Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Karlsruhe
Beschreibung
Heft 37 erschließt Urkunden und Briefe Friedrichs III. vor allem im Generallandesarchiv Karlsruhe – dem Archiv des Großherzogtums Baden, in dem nach 1802/1806 die Archive der meisten mediatisierte ...mehr
Heinrich Kunstmann, Herausgegeben von Thomas Kunstmann
Titel
Die historischen Hintergründe der Nibelunge nôt
Untertitel
Baierischer Bulgarenmord, Karls d. Gr. Awarenfeldzug und die Ungarn
Beschreibung
Vor nunmehr fast einem Vierteljahrhundert hat der Verfasser ein erstes Mal und sozusagen "vorläufig" auf gewisse Zusammenhänge zwischen dem von Fredegar hinterbrachten baierischen Mord an Tausenden ...mehr
Herausgegeben von Klaus Herbers, Herausgegeben von Hans-Christian Lehner
Titel
Divination, Magie und Zukunftsschau
Untertitel
Quellen von der Spätantike bis ins 15. Jahrhundert
Beschreibung
Mittelalterliche Menschen waren in ihrer Abhängigkeit ständig bemüht, den Willen Gottes zu lesen, und suchten so nach Spuren des Heiligen in Naturphänomenen wie in irdischen Begebenheiten. Die Edi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ