Ein handlicher Bildband über das Allgäu. 39 brillante, doppelseitige Panorama-Aufnahmen aus dem Allgäu, dem Kleinwalsertal und dem Tannheimer Tal. Hochalpine Gipfel-Panoramen, beliebte Aussichtsber ...mehr
Heiner Newe, Gerhard Bruschke, Christiane Gsänger, Rudolf Ites, Sebastian Kinder, Angelika Kunth-Jakobs, Carlo Lauer, Dieter Maier, Raphaela Moczynski, Thomas Pago, Heinz Vestner, Katinka Holupirek, Laura Joppien, Stephanie Fischer
Titel
Unterwegs zuhause Deutschland, Camping am Wasser
Beschreibung
Noch nie war das Reisen mit dem Wohnmobil so beliebt wie heute. Kein Wunder, denn einfach mal so ins Blaue fahren und doch komfortabel inmitten der Natur übernachten, erfüllt den Traum von Freiheit ...mehr
Der Bildband versteht sich nicht nur als fotografische Bestandsaufnahme, sondern auch als Anleitung zur Erkundung des Aachener Südens. Einheimischen und Fremden eröffnet er Blicke auf Schätze und S ...mehr
Was muss man in Dortmund gesehen haben? Wohin führt man Besucher und Gäste, die zum ersten Mal in der Stadt sind, und welche Ziele lohnen abseits der City? Dieser Fotoband versammelt die wichtigsten ...mehr
Bis lange nach dem Krieg war Bochum eine Montanstadt, Kohlebergbau und Stahlerzeugung prägten die Stadt, die in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Strukturwandel erlebte – und noch mittendrin s ...mehr
Lisa Brößkamp, Fotograf: Martin Lohoff, Fotograf: Thomas M. Weber
Titel
Kirchen mitten in Münster
Untertitel
Wo Geschichte, Kunst und Glaube sich begegnen
Beschreibung
Über 300 brillante und stimmungsvolle Fotografien begleitet von sachkundigen Texten machen Lust, die beeindruckenden Sakralbauten mitten in Münster neu zu entdecken. Der farbenprächtige Bildband im ...mehr
Ein "Sightseeing-Buch" mit wundervollen Fotografien und inspirierenden Texten durch die Stadt der Kunst und Kultur, der Kirchen und Kneipen, der Fahrräder und Studenten. Willkommen!mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ