Eine Frau um die vierzig gerät beruflich und privat in eine schwere Krise. Sie kann weder lieben noch arbeiten. Sie traut sich kaum noch aus dem Haus. Ängste und Panikattacken werden ihre ständigen ...mehr
Was ich Ihnen hier vorlege, ist keine Biografie, kein üblicher Lebenslauf. Denn dieses Büchlein behandelt eigentlich erst die Zeit ab meinem vierzigsten Lebensjahr, also einen eher kleinen Ausschnit ...mehr
Das Konzept Stadtguerilla – Das ›Gründungsdokument‹ der Rote Armee Fraktion
Beschreibung
Texte der RAF: Das Konzept Stadtguerilla – Das ›Gründungsdokument‹ der Rote Armee Fraktion | 2023er Neuauflage, mit Begleitwort und zahlreichen Fußnoten und Erklärungen |
›Das Konzept Sta ...mehr
Fuchs Jasmin, Mitwirkung (sonst.): Rahel Dyck, Umschlaggestaltung von Yvonne Pils, Mitwirkung (sonst.): Kia Kahawa
Titel
Kurzschluss im Kopf
Untertitel
Wie Gott mir einen Schlaganfall schenkte
Beschreibung
Was bleibt, wenn alles zerbricht?
Jasmin Fuchs ist erst achtzehn Jahre alt, als sie plötzlich einen Schlaganfall bekommt.
Von einer Sekunde auf die nächste ist ihre linke Körperhälfte gelähmt. ...mehr
Die Schande muss weg - Autobiografischer Roman einer Kindheit in der Hölle - Der Bauernclan Band 1
Beschreibung
"Du verdammter Krüppel! Man sollte dich wie eine Ratte erschlagen, damit wir dich los sind!", tobte mein Vater. … Die Hebamme handelte auf eigene Faust, was mein Leben von der ersten Sekunde an bes ...mehr
Deutscher Gartenbuchpreis 2025 - Platz 3 - "Bestes Buch über Gartengeschichte"Marie Luise Gothein (1863–1931) war eine außergewöhnliche Persönlichkeit und ihrer Zeit in vielerlei Hinsicht voraus ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de