Der prominente französische Historiker Emmanuel Todd sagte bereits 1976 das Ende der Sowjetunion voraus. In seinem neuen Buch wagt er wieder den Blick in die Zukunft: Er prognostiziert den endgültig ...mehr
Kritische Einwürfe zur osteuropäischen Friedensfrage
Beschreibung
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine tobt jetzt über drei Jahre, die Auseinandersetzungen zu Ursachen, Wesen wie Charakter reißen nicht ab. Wann und zu welchen Bedingungen er beendet werden k ...mehr
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Beschreibung
In seinem hochaktuellen Buch bietet Volker Weiß eine tiefgehende und historisch fundierte Zeitdiagnose zur AfD und der extremen Rechten. Scharfsinnig enthüllt er, wie die extreme Rechte von dem Ziel ...mehr
Merkel und die Flüchtlingspolitik: Report aus dem Innern der Macht
Beschreibung
ZEHN JAHRE FLÜCHTLINGSKRISE: der Bestseller - ein Insider-Report aus dem Innern der Macht.Die Grenzöffnung für Flüchtlinge im Herbst 2015 hat das Land gespalten – die einen preisen Angela Merkel ...mehr
Thilo Sarrazins Thesen haben 2010 eine wichtige und richtige Debatte zu den drängenden, gesellschaftlichen und politischen Fragen unserer Zeit in Gang gesetzt.
In einem ausführlichen Vorwort zu dies ...mehr
Deutschland, immer noch ein starkes Land in der Mitte Europas, befindet sich seit Jahren in einem relativen Niedergang: Arbeit lohnt sich für viele nicht mehr, Millionen kulturfremde Einwanderer str� ...mehr
Schattenseiten der Migration: Zahlen, Fakten, Lösungen
Beschreibung
Das ist das Buch der Stunde. Die schonungslose Analyse einer verfehlten Migrationspolitik von einem der renommiertesten forensischen Psychiater im deutschsprachigen Raum.
Frank Urbaniok, der sich in s ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de