Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Die drei Ringe
Untertitel
Warum die Religionen erst im Mittelalter entstanden sind
Beschreibung
Die multireligiöse Welt des Mittelalters Ein faszinierendes Panorama
In der Parabel von den drei Ringen streiten die Brüder über das Erbe, das sie von ihrem Vater bekommen haben. Juden, Christ ...mehr
Steven Runciman, Übersetzt von Peter de Mendelssohn
Titel
Beck's Historische Bibliothek / Geschichte der Kreuzzüge
Untertitel
Sonderausgabe in einem Band ohne Quellen- und Literaturangaben
Beschreibung
Steven Runcimans "Geschichte der Kreuzzüge" ist ein Meisterwerk der erzählenden Geschichtsschreibung. Mit großem historischen Atem schildert es eines der dramatischsten Kapitel der mittelalterliche ...mehr
Was macht eine Burg zur Burg? Wer durfte Burgen errichten, und wie finanzierte man solch ein Bauwerk? Aus welchen Quellen - abgesehen von den steinernen Zeugnissen der Vergangenheit - lernen wir ...mehr
Dieser Band bietet eine konzise, informative und weit gefächerte Einführung in die Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters. Das Themenspektrum reicht von den christlich geprägten Gedanken zu Ökonom ...mehr
Bearbeitet von Patrick J. Geary, Übersetzt von Ursula Scholz
Titel
Beck'sche Reihe / Die Merowinger
Untertitel
Europa vor Karl dem Großen
Beschreibung
Die dramatischen Jahrhunderte von der Spätantike bis zum Mittelalter sind das Thema dieser Geschichte vor Karl dem Großen. Was uns heute oft noch als eine bloße Wachablösung zwischen Römern und B ...mehr
Die fränkischen Merowinger prägten als erste langfristig erfolgreiche Königsdynastie des Mittelalters die Zeit vom frühen 5. bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Auch wenn ihre Epoche von militäris ...mehr
Diese Militärgeschichte des Mittelalters bietet einen Überblick über den Zeitraum von etwa 500 bis 1500. Sie erhellt eine Welt, in der der Krieg allgegenwärtig war: Kein Reich und keine Gesellscha ...mehr
Mit der Zeit der Karolinger verbinden wir noch heute Herrscher wie Kaiser Karl den Großen (747/48-814), Bauwerke wie die Marienkirche zu Aachen, mehr noch die karolingische Bildungs- und Klosterrefor ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de