Herausgegeben von Frank Mangelsdorf, Hermann Wirth
Titel
Einst und Jetzt - Weimar (Band 42)
Beschreibung
Nirgendwo sind die Brüche und Neuanfänge der deutschen Geschichte deutlicher zu erkennen als im Osten Deutschlands. „Einst und Jetzt“ zeigt, wo in Städten und Dörfern das Historische erhalten ...mehr
Ingo Drechsel und Danielo Kopka präsentieren rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen, die zu einer spannenden Zeitreise in das alte Salzwedel zwischen 1890 und 1945 einladen. Die ei ...mehr
Der Historiker und Sachbuchautor Joachim Nierhoff dokumentiert in diesem reich bebilderten Band das dunkle Kapitel der Hexenverfolgungen in Ostwestfalen-Lippe, die zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert ...mehr
Kaum ein zweites Buch hat den Blick der Amerikaner auf die Geschichte ihrer Nation so radikal verändert wie Dee Browns Bestseller 'Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses'. Fernab aller Wildwest ...mehr
400 Kilometer durch Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt
Beschreibung
Ein Buch auf den Spuren der Geschichte entlang der Saale.
Die Saale durchfließt auf ihren über 400 Kilometern Länge von der Quelle im Fichtelgebirge bis zur Mündung in die Elbe die Bundesländer B ...mehr
LEBENSADER UND HÖLLENFLUSS: WAS DER TIBER ÜBER DIE EWIGE STADT ERZÄHLT
Lebensader, Höllenfluss, Lustgewässer: Über Jahrtausende war der Tiber Roms Schicksalsfluss. Als Gott verehrt und als Ge ...mehr
In dieser ersten großen Kulturgeschichte Weimars seit Jahrzehnten zeigt Annette Seemann anschaulich, wie schon früh ein "Mythos Weimar" entstand, und geht den verborgenen Verbindungslinien nach, die ...mehr
"Der Balkan", soll Winston Churchill bemerkt haben, "produziert mehr Geschichte, als er verarbeiten kann." Ganz unterschiedliche Reiche, Religionen und Sprachgruppen haben den Raum zwischen den slowen ...mehr
GESCHICHTE UND GEGENWARTSKULTUR
Japanische Populärkultur in Gestalt von Manga, Anime, J-Pop, Fernsehserien und Computerspielen erfreut sich in der westlichen Welt großer Beliebtheit, und japanisc ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de