Eine Schwangerschaft ist eine besondere Zeit – eine Zeit der Erwartung und neuer Erfahrungen, und diese sind weder niedlich noch eindeutig. Das Werden des Lebens ist zerbrechlich und gewaltig zuglei ...mehr
»Trau, schau, wem«: Jesus trauen? Ihm glauben – wie geht das? Da ich doch nicht sein Zeitgenosse bin? Anders gefragt: Kann ich glauben, dass meine Ururgroßmutter gelebt hat, obwohl ich sie nicht ...mehr
Was wir von 40 biblischen Personen für unser Leben und unseren Glauben lernen können
Beschreibung
Die Personen, denen wir in der Bibel begegnen, können uns noch heute inspirieren, wenn wir uns auf ihre Erlebnisse und Erfahrungen einlassen. Die zeitlosen biblischen Geschehnisse helfen, mit den Her ...mehr
Unverwechselbare Irische Segenswünsche und gute Gedanken wünschen Glück und Segen auf dem Weg des Lebens und besonders zum Geburtstag.
Mit irischen Segenswünschen und Texten von Brigitte Enzner-Pr ...mehr
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen (1463–1525)
Untertitel
Eine Biographie
Beschreibung
Ein Leben für Reich, Territorium und Kirche: Kurfürst Friedrich III. von Sachsen
Als „Friedrich der Weise“ ist er in die Geschichtsschreibung eingegangen. Kurfürst Friedrich III. ist den meiste ...mehr
Das wollte man immer schon sagen: Herzliche Worte
und ein kleines Dankeschön für die gute Freundin, die
einfach immer da ist, wenn man sie braucht.
Mit Texten von Doris Bewernitz, Ricarda Huch, Andr ...mehr
Anselm Grün führt uns in das Geheimnis von Ostern ein. Seine Meditationen zum Ostergeschehen zeigen uns, wie wir den Weg der Auferstehung miterleben können, damit wir mit Freude erfüllt das Osterf ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse