Empirische Forschung ist ein zentrales Thema nahezu jeder wissenschaftlichen Ausbildung. Der Band von Theo Hug und Gerald Poscheschnik unter Mitarbeit von Bernd Lederer und Anton Perzy bietet einen Ü ...mehr
mindmemo Lernposter - I primi passi - Italienisch für Anfänger - spielend Italienisch lernen Kinder
Untertitel
Vokabeln lernen mit Bildern Lernhilfe Poster DIN A2 42x59 cm PremiumEdition in Transportrolle
Beschreibung
Genial einfach: ERSTE SCHRITTE - I primi passi - Italienisch lernen für Einsteiger
Mehr als 300 Vokabeln mit Bildern hinterlegt - nach Lehrplan
Thematisch gegliedert in 17 Lebensbereiche - Kleidung, ...mehr
Mathematik Lernhilfe Poster DIN A2 42x59 cm PremiumEdition in Transportrolle
Beschreibung
Genial einfach: Das 1x1 Mathe Lernposter - Multiplikation für Kinder:
Innovative Darstellung des "kleinen Einmaleins" für ein besseres Zahlen Verständnis.
Multiplikation, Zusammenhänge, Mengen u ...mehr
60 Kurzgeschichten auf Dänisch | Ein zweisprachiges Buch auf Deutsch und Dänisch | Ein Buch zum Erlernen der Dänischen Sprache für Kinder und Anfänger
Untertitel
Dänisch lernen durch Kurzgeschichten | Zweisprachige Geschichten für junge Köpfe
Beschreibung
Bereit für magische Welten? Hallo, kleine Entdecker! In diesem Buch warten 60 Minigeschichten voller Kreativität auf euch. Forschungen zeigen, dass Geschichten und eine zweisprachige Herangehensweis ...mehr
Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil IV | Ausbildereignungsprüfung
Beschreibung
Neuauflage: 63. Auflage 2025
Die Handwerker-Fibel ist bundesweit das Standardlehrwerk "Nummer 1" für die Meisterprüfung in den Teilen 3 und 4. Durch die praxisnahe Umsetzung der Lehr- und Lerninhalt ...mehr
Das Chemie Abi steht an und es ist vielleicht auch gar nicht mehr so viel Zeit? Keine Panik, dieses Buch hilft Ihnen. Christian Karus und Susanne Ullrich-Winter erklären Ihnen, was Sie über Physikal ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse