EinFach Deutsch - Unterrichtsmodelle und Arbeitshefte
Untertitel
Literatur und Sprache um 1900 Unterrichtsmodell
Beschreibung
Niedersachsen: Zum Rahmenthema 3 "Literatur und Sprache um 1900" und zum Rahmenthema 4 "Vielfalt lyrischen Sprechens" des Kerncurriculums.Inklusive des zugrunde liegenden Schülerarbeitsheftes (Bestel ...mehr
Erich Kästner: Emil und die Detektive Klassen 5 - 7
Beschreibung
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf zwei verschiedene Textausgaben:Erich Kästner: Emil und die Detektive. Dressler Verlag 2008. ISBN: 978-3-7915-3012-3 (nicht mehr verlegt seit 2019) Erich Käs ...mehr
Ihre komplette Unterrichtsplanung zum Abitur-Thema
sofort einsetzbare DIN-A4-Arbeitsblätter zum Kopieren, als PDF und Word-Datei
ausführliche Sachinformationen und Interpretationen
didakti ...mehr
Im Mittelpunkt dieses Modells steht das Aufgabenformat „Materialgestütztes Schreiben informierender und argumentierender Texte“.In übersichtlicher Form erhält der Benutzer/die Benutzerin neben ...mehr
Mündliche Prüfungen optimal vorbereiten, durchführen und evaluieren
Wie kann die Prüfungsvorbereitung in den Schulalltag integriert werden?
Was benötigen die Schüler für die Prüfung ...mehr
Musteraufsätze - erläutert und kommentiert. 8.-10. Klasse
Beschreibung
Die kommentierten Musteraufsätze in diesem Band sind eine ideale Vorbereitung auf den Unterricht und auf Klassenarbeiten für Schüler der 8.–10. Klasse. Das Buch enthält alle Schreibformen, die i ...mehr
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, Bestell-Nr.: 041190New York zur Zeit der Roaring Twenties. Gewinner und Verlierer der New Yorker Gesellschaft gleichermaßen ...mehr
Christin Grieser-Kindel, Roswitha Henseler, Stefan Möller
Titel
Method Guide - Methoden für den Englischunterricht - Klassen 5 - 13 - Neubearbeitung
Untertitel
Band 2
Beschreibung
Band 2 enthält Methoden für die BereicheDiskussionLesen und LesemotivationSchreibenkooperatives LernenFeedbackDie beiliegende CD enthält alle für die Lernenden gedachten Materialien als editierbar ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse