Hunger, Angst und harte Arbeit gehörten zum Haftalltag der etwa 35 Millionen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg. Unter ihnen waren mehr als elf Millionen Deutsche; die letzten kehrten erst Mitte d ...mehr
Jubiläumschronik 1965
Ludwig Erhard bleibt Bundeskanzler, die USA eröffnen den Bombenkrieg gegen Nordvietnam, sowjetischer Kosmonaut schwebt als erster Mensch frei im Weltraum, Papst Paul VI. besch ...mehr
Das Buch präsentiert eine frische, unverbrauchte Auswahl von 50 internationalen Karikaturen der Jahre 1945 bis heute - von der Teilung Deutschlands über den Ost-West-Konflikt bis zu den umstrittenen ...mehr
Das verdeckte Spiel der geheimen Dienste. Ein Amtschef des MAD berichtet
Beschreibung
Der Amtschef des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) berichtet.
Erinnerungen aus dem Umfeld der Geheimdienste müssen fast immer genausoviel verschweigen, wie sie verraten. Dennoch sind Komossas Mem ...mehr
Foto(s) von Harald Hauswald, Lutz Rathenow, Vorwort von Ilko-Sascha Kowalczuk, Vorwort von Jan Josef Liefers
Titel
Ost-Berlin
Untertitel
Mit einem Grußwort von Jan Josef Liefers und einem Essay von Ilko-Sascha Kowalczuk
Beschreibung
„Ost-Berlin“ ist mehr als ein Buch, es ist eine Legende. Als oppositionelle Künstler in den letzten Jahren der DDR standen der Fotograf Harald Hauswald und der Schriftsteller Lutz Rathenow unter ...mehr
Jubiläumschronik 1940
Das Jahr 1940 steht im Zeichen der deutschen militärischen Eroberungen in Europa. Das Jahr der deutschen Blitzkriege mit seinen einschneidenden politischen Veränderungen in E ...mehr
Jubiläumschronik 1975
Nach der Wiederaufbaustimmung der 50er und der Technikbegeisterung der 60er Jahre besinnen sich viele Menschen nun verstärkt auf innere Werte, auf Tradition und Geschichte. D ...mehr
Hans Thiers, Michael Kirchschlager, Nachwort von Hans Girod
Titel
Serienmörder der DDR
Untertitel
Berichte / Bilder / Dokumente (1949-1990)
Beschreibung
Kriminalrat a. D. Hans Thiers gibt in diesem Band einen umfänglichen Überblick über die Serienmörder der DDR aus Sicht eines Kriminalisten. Das Nachwort stammt von Prof. Hans Girod. Die Aufklärun ...mehr
Blums Klassiker wird jetzt zum ersten Mal in Deutsch vorgelegt. Die Interventionen der USA und des CIA werden Land für Land dargestellt und in ihrem historischen Kontext analysiert. Blum belegt seine ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ