Standardwerk des christlichen MystikersDie „Nachfolge Christi“, das weltberühmte Trost- und Betrachtungsbuchvon Thomas von Kempen 1379/80–1471, entstanden um die Mittedes 15. Jahrhunderts, geh� ...mehr
Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308-1437
Beschreibung
Der "kleinen" Grafenfamilie der Luxemburger, die ihren Besitz an der westlichen Reichsgrenze seit dem 10.Jahrhundert stetig zu vergrößern verstanden und meist engere Beziehungen zum Pariser Hof als ...mehr
Asien, Europa, Afrika – die typische Reihenfolge der drei im Mittelalter bekannten Kontinente – ist eine Hierarchie, in der Europa keineswegs an erster Stelle kam. Schon dies zeigt, dass die Dreie ...mehr
Die Burgunder gehörten zu den Barbarenvölkern, die innerhalb des Imperium Romanum ihre Reiche gründeten, genauer gesagt: Sie gründeten sogar zwei Reiche: das eine am Rhein (413-436), das andere an ...mehr
Herausgegeben von Maximilian Becker, Herausgegeben von Martina Hartmann, Herausgegeben von Annette Marquard-Mois
Titel
Menschen und Strukturen. Annäherungen an eine MGH-Geschichte 1919 bis 1959
Untertitel
Beiträge der Tagung im Oktober 2023 in der Akademie für Politische Bildung Tutzing
Beschreibung
Die Beiträge des Bandes Menschen und Strukturen dokumentieren die politischen Verstrickungen von Persönlichkeiten der deutschen Mittelalterforschung, die auch maßgeblich die inhaltliche und organis ...mehr
Stefanie Fuchs, Karin Sczech, Herausgegeben von Stadt Erfurt
Titel
Die mittelalterliche Mikwe Erfurt
Beschreibung
Der Fund der Mikwe bei archäologischen Grabungen im Jahr 2007 stellte eine kleine Sensation dar: Im gesamten aschkenasischen (mitteleuropäischen) Raum hat sich aus dem Mittelalter nur ein verschwind ...mehr
Johan Huizinga, Herausgegeben von Kurt Köster, Einleitung von Birgit Franke, Einleitung von Barbara Welzel
Titel
Herbst des Mittelalters
Untertitel
Studien über Lebens- und Geistesformen des 14. und 15. Jahrhunderts in Frankreich und in den Niederlanden
Beschreibung
Das Gesamtporträt nordischer Spätgotik zählt zu den bedeutendsten Werken der Kulturgeschichtsschreibung, an wissenschaftlichem Rang, Glanz der Darstellung und der Weite des Blicks nur mit den klass ...mehr
Die etwas andere Geschichte der Hexen und ihrer Verfolgung
Beschreibung
Rund 60.000 Opfer in drei Jahrhunderten – das ist die schreckliche Bilanz des Hexenwahns im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Anfangs waren es einige Inquisitoren der Kirche, später fast nur ...mehr
Ungekürzte Lesung des Alten und Neuen Testaments und der Apokryphen in der Lutherübersetzung 2017. Sprecher: Rufus Beck
Beschreibung
Eindrucksvoller kann eine Bibellesung nicht sein: Rufus Beck hat die komplette Bibel eingelesen! Die Lesung umfasst das Alte und das Neue Testament sowie die sogenannten Apokryphen (Spätschriften) in ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ